![]() |
Newsletter
02. März 2011 |
Liebe Leser_innen, am 8. März wird der internationale Frauentag zum 100.mal gefeiert. Für das GWI und die Heinrich Böll Stiftung ist dies ein Grund zum Feiern und Innehalten. Wir fragen in unserem Web-Dossier "Women’s Voices - Women’s Choices" nach, welche Erfolge es im Kampf für mehr Gleichberechtigung gibt, welche Hoffnungen und Wünsche Frauen heute haben und vor welchen Herausforderungen und Hindernissen Frauen heute in ihrem Streben nach Rechten und Selbstbestimmung stehen. Wir haben unsere Partnerinnen in aller Welt gebeten einen Blick auf diesen besonderen Geburtstag zu werfen. Heraus gekommen ist ein facettenreiches Bild der Vielfalt der Lebenswirklichkeiten, der politischen Kämpfe, Rück- und Fortschritte im Kampf für Geschlechtergerechtigkeit, Frauenrechte und Selbstbestimmung. In Interviews, Analysen, Filmen und Videoclips porträtieren die 28 Auslandsbüros der Stiftung die gesellschaftliche Realität von Frauen aus aller Welt. mehr» Wir verbleiben mit herzlichen Grüßen,
|
Aktuelles ![]() Böll.Thema 1/2011 - Wie Frauen und Männer gemeinsam Frieden schaffen In der Friedens- und Sicherheitspolitik ist eine konsequente Geschlechterperspektive lange ignoriert worden. Erst seit der UN-Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit ist völkerrechtlich geregelt, dass Frauen in Friedensprozessen, in der Sicherheitspolitik sowie bei der Konfliktbearbeitung vor Ort angemessen zu beteiligen sind. Dieses Heft beleuchtet die aktuelle Situation der Geschlechterpolitik in der Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik. mehr» |
Veranstaltungen
Arbeit an der Grenze
Feminizide und Maquilas an der Nordgrenze Mexikos
|
Neu im Web
|
Online-Debatten |
![]() Care Arbeit und Care Ökonomie: Konzepte zu besserem Arbeiten und Leben? Can we afford not to Care? - Die Antwort scheint klar: natürlich nicht. Eine genauere Betrachtung von "Care" und der Frage, wer für wen in welcher Situation sorgt, welche Voraussetzungen und auch Folgen gute (und auch schlechte) Care-Arbeit hat, eröffnet eine Perspektive auf die Gesellschaft, die auf solidarischem Umgang basiert, dessen Rahmenbedingungen immer wieder ausgehandeln werden müssen. Die Einleitung zum Dossier von Susann Worschech mehr» |
Das GWI bei Twitter |
|
Das GWI bloggt |
Neu auf unserer englischen Webseite Women’s Voices - Women’s Choices - 100 years of international Women’s Day - What are the achievements in the battle for more gender equality, what are the hopes and dreams women having nowadays? Which challenges and obstacles need women to overcome when seeking for their rights and their self-determination? We have asked our female partners from around the world about their viewpoints concerning this special anniversary. more» |
GWI-Webseite Englisch |
Service Veranstaltungen
Internationale Frauenkonferenz: Gleiche Rechte, gleiche Chancen, gleiches Glück? - 100 Jahre internationaler Frauentag
Fr, 18.3.11 14:00 Uhr bis So, 20.3.11 13:00 Uhr; Akademie Frankenwarte Würzburg
Call for Papers Call for Papers: für einen Sammelband: Diversity und Hochschule - Teilhabebarrieren und Strategien zur Gestaltung von Vielfalt Uta Klein und Daniela Heitzmann Stipendien Zurzeit liegen uns keine aktuellen Ausschreibungen vor. Jobs Väter gGmbH Trainer für Unternehmen (auch in Teilzeit möglich) ; Bewerbung bis 15.03.2011 |
Publikationen GWI-Netzwerke
|
Impressum
|
Veranstaltungen und Dokumente des Gunda-Werner-Instituts
In unserem Archiv finden Sie Veranstaltungen und Dokumete des Gunda-Werner-Instituts sowie seiner beiden Vorläufer, des Feministischen Instituts und der Stabsstelle Geschlechterdemokratie.