![]() |
Newsletter
08. Mai 2012 |
Liebe Leser_innen,
am 29. Mai von 19-21 Uhr startet das GWI eine neue Diskussionsreihe:
StreitWert - Politik im Dialog, in Anlehnung an die Frage:
"Was ist der Streit wert?",
unter der wir seit letztem Jahr einen Blog führen.
Mit den öffentlichen Podiumsdiskussionen werden aktuelle politische Themen
leichtgängig aufgegriffen und aus einer geschlechterpolitischen Perspektive erörtert.
Eingeladen sind Menschen, die sich für politische Debatten interessieren,
aber nicht unbedingt Geschlechterpolitik im Fokus haben.
Die Auftaktveranstaltung trägt den Titel
"Quote in den Medien? Warum nur für Frauen?".
Wir hoffen Sie zu unserer neuen Diskussionsreihe begrüßen zu können.
Mit herzlichen Grüßen,
|
Aktuelles ![]() P(l)ay off! - Was bedeuten die Spielregeln auf dem Arbeitsmarkt für Frauen? - Am "Equal Pay Day", der jährlich den sogenannte "Gender Pay Gap" thematisiert, hat das GWI unter dem Titel: "P(l)ay off! - Was bedeuten die Spielregeln auf dem Arbeitsmarkt für Frauen?" zum 39. Green Ladies Lunch geladen. Thematische Schwerpunkte an diesem Nachmittag waren die Ursachen der Lohnkluft und mögliche Perspektiven das Problem anzugehen. Canset Içınar mehr» |
Veranstaltungen
Quote in den Medien? Warum nur für Frauen?
StreitWert - Politik im Dialog
|
Neu im Web
|
Online-Debatten |
|
Das GWI bei Facebook & Twitter |
![]() Geschlechtergerechtigkeit steuern - geschlechtergerechte Steuern! - Ein Dossier zu feministischer Steuerpolitik - Wie geschlechter(un)gerecht ist unser Steuersystem? Das Dossier von Susann Worschech zeichnet die in der GWI-Dialogreihe "Eigenständige Existenzsicherung" geführte Debatte nach und beleuchtet Hintergründe und Zusammenhänge, Probleme und Perspektiven der Geschlechterfrage im Steuersystem. mehr» |
Das GWI bloggt |
Neu auf unserer englischen Webseite
![]() The Future We Want. A Feminist Perspective - The multiple crises - the financial crash, hunger, climate change and resource scarcity - demonstrate emphatically that neoliberal market globalization cannot fulfill its promises: namely to bring about the optimal allocation of resources on the entire planet and thus be a win-win game for all. This also implies the failure of the concept of sustainability put forward at the 1992 United Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro. Christa Wichterich more» |
GWI-Webseite Englisch |
Service Veranstaltungen
Männersache?! Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in Südafrika
Call for Papers Zurzeit leider keine aktuellen Ausschreibungen Stipendien Zurzeit leider keine aktuellen Ausschreibungen Jobs Zurzeit leider keine aktuellen Ausschreibungen |
Publikationen GWI-Netzwerke
|
Impressum
|
Veranstaltungen und Dokumente des Gunda-Werner-Instituts
In unserem Archiv finden Sie Veranstaltungen und Dokumete des Gunda-Werner-Instituts sowie seiner beiden Vorläufer, des Feministischen Instituts und der Stabsstelle Geschlechterdemokratie.
Veranstaltungen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de