![]() |
Newsletter
28. Mai 2014 |
Liebe Leser_innen,
nach den Europawahlen und dem Auftrieb der populistischen Parteien wird sich zeigen, welche politische Richtung das
europäische Parlament, vor allem in Fragen der Gleichstellung, in den nächsten fünf Jahren einschlagen wird, z.B. in
Bezug auf die
europäische Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Mehr zum Thema Gleichstellung in Europa können Sie in unserem Online-Dossier nachlesen.
Mit herzlichen Grüßen,
|
Aktuelles ![]()
FEMINISTISCHER ZWISCHENRUF |
Veranstaltungen
Mein Körper gehört mir! Oder?
|
Neu im Web ![]() Folgen der Europäischen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik für demokratische Geschlechterverhältnisse - Ist die europäische Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik tatsächlich ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu demokratischen Geschlechterverhältnissen? Gabriele Wilde mehr» |
Online-Debatten |
|
Das GWI bei Facebook & Twitter |
Feministische und geschlechterpolitische Presseschau auf Gender is Happening - Auf unserem Blog "Gender is Happening" gibt es ab sofort jeden Mittwoch einen Pressespiegel mit den Schwerpunkten Feminismus und Geschlechterdemokratie. mehr» |
Feministischer Zwischenruf |
Neu auf unserer englischen Webseite The grey hair gap - The Gender Pay Gap also affects pensioners. The European Commission found that, among European pensioners aged over 65, women received on average € 886 per month compared with €1447 for men, i.e. a 39% gap. Francesca Bettio more» |
GWI-Webseite Englisch |
Service Veranstaltungen
Stark für Kinder – Väter in interkulturellen Familien
Call for Papers Zurzeit leider keine aktuellen Ausschreibungen Stipendien Zurzeit leider keine aktuellen Ausschreibungen Jobs Zurzeit leider keine aktuellen Ausschreibungen |
Das GWI bloggt Publikationen GWI-Netzwerke
|
Impressum
|
Veranstaltungen und Dokumente des Gunda-Werner-Instituts
In unserem Archiv finden Sie Veranstaltungen und Dokumete des Gunda-Werner-Instituts sowie seiner beiden Vorläufer, des Feministischen Instituts und der Stabsstelle Geschlechterdemokratie.