![]() |
Newsletter 19. Oktober 2010 |
Liebe Leser_innen, in diesem Jahr jährt sich die Verabschiedung der UN-Resolution 1325 "Frauen, Frieden und Sicherheit" zum 10. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem deutschen Frauensicherheitsrat und den 1000 Friedensfrauen weltweit eine internationale Konferenz. Damit sollen drei inhaltliche Ziele verfolgt werden. Im ersten Teil wollen wir kritisch Bilanz über die Umsetzung der Resolution 1325 ziehen, und anhand einzelner Fallstudien bisherige Erfolge würdigen und Defizite offenlegen. Im zweiten Schwerpunkt der Konferenz konzentrieren wir uns auf Aspekte, die über die eigentlichen Kernthemen der Resolution hinausgehen. Am letzten Tag wollen wir gemeinsam mit politischen Entscheidungsträger_innen über konkrete politische Strategien diskutieren, um die Umsetzung der Resolution voranzutreiben und bisher unterbelichtete Themen auf die Agenda der internationalen Gemeinschaft zu setzen. |
Aktuelles ![]() Für die internationale Konferenz zum 10. Jahrestag der UN-Resolution 1325 - Krisen bewältigen, bewaffnete Konflikte beenden - Friedenspolitische Strategien von Männern und Frauen mehr» |
GWI Veranstaltungen Zum 10. Jahrestag der UN-Resolution 1325 - Krisen bewältigen, bewaffnete Konflikte beenden - Friedenspolitische Strategien von Männer und Frauen |
Neu im Web Dossier: Care Ökonomie: Nachhaltig geschlechtergerecht Wirtschaften und Leben! - Wie wollen wir morgen leben, arbeiten, wirtschaften und pflegen? Care wird in unserer Gesellschaft mehr denn je nachgefragt,ob in der Kita, im Krankenhaus oder in der Pflege. mehr» |
Live zum 10. Jahrestag der UN-Resolution 1325 |
EU-Geschlechterpolitik - Gleichstellung, Gender Mainstreaming, Anti-Diskriminierung - in Sachen Gleichberechtigung gehen in den letzten Jahren viele Impulse von der Europäischen Union (EU) aus. Grund zum Jubeln? mehr» |
Online-Debatten |
Feminist Spaces im Internet - Die Sichtbarkeit von Frauen im Netz ist noch immer gering. Und das, obwohl mehr als die Häfte aller bloggenden Menschen laut diverser Studien weiblich sind. Doch in den letzten zwei Jahren vernetzen sich Blogs mit frauen-gender und queer-politischen Themen zunehmend - und auch an Öffentlichkeit mangelt es so manchem Blog nicht mehr. Ein Einstieg in die Blogosphäre und Lesetipps von Francesca Schmidt. mehr» |
Das GWI bei Twitter |
|
Das GWI bloggt |
Service Veranstaltungen Seminar: Krieg und Frieden Frauen im Generationendialog ; Fr, 22.10.10 16 Uhr bis So, 24.10.10; Königswinter Call for Papers Call for Contributions für den Workshop "Neue Geschlechterperspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung"; Deadline für Abstracts: 1. November 2010 Stipendien Die HWR Berlin schreibt 6 Stipendien für Frauen zur Vorbereitung bzw. Konzeptionierung einer Promotion aus ; Deadline: 21.November 2010 Jobs Derzeit gibt es keine aktuellen Stellenangebote - Diese Rubrik wird laufend überarbeitet. Dabei brauchen wir Ihre Mitarbeit! Senden Sie uns bitte Ihre Informationen mit dem Stichwort "Stellenangebot" an gwi@boell.de. Vielen Dank! |
GWI-Netzwerke
|
Impressum |