5 Dinge, die du über Kamala Harris wissen solltest Published: 13. August 2020 Hintergrund Am Dienstag wählte Joe Biden Kamala Harris als seine Kandidatin für die Vizepräsidentschaft. Sie wäre die erste Vizepräsidentin, sowie auch die erste Schwarze und Asiatische Amerikanerin in diesem Amt. Hier sind die Must-Reads zu ihrer historischen Wahl zu finden. Von Carl Roberts
Die Zukunft ist jetzt! Warum die Pekinger Aktionsplattform ein Meilenstein bleibt Published: 10. März 2020 Kommentar Gleiche Macht für Frauen, ein Leben mit weniger Gewalt und mehr Gerechtigkeit sind die Ziele, die vor 25 Jahren bei der 4. Weltfrauenkonferenz und in der Pekinger Aktionsplattform festgelegt wurden. Bisher ist die Geschlechtergerechtigkeit noch nirgendwo erreicht. Von Barbara Unmüßig
Frauen sind in Landesparlamenten weiterhin unterrepräsentiert Published: 4. März 2020 Analyse Kein Land in Sicht, was die Repräsentation von Frauen in Landesparlamenten betrifft. Zugleich werden aktuell für den Bundestag aber auch für die Länder Wahlrechtsreformen diskutiert. Der Blick in die Länder zeigt: Es gibt einfache Wege, über die Ausgestaltung der Wahlsysteme den Frauenanteil zu verbessern. Von Dr. Sebastian Bukow
Gleichstellung von Frauen und Männern in Entscheidungsgremien an Hochschulen und Forschungseinrichtungen GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Published: 24. Januar 2020 Eine Studie des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften zeigt, dass es in Hochschulen immer noch an Frauen in Führungspositionen mangelt.
Männer im oberen Management lehnen Frauenquote in Aufsichtsräten besonders ab Published: 13. Januar 2020 Feministischer Augenblick Eine neue Studie erforscht die Einstellung von Europäer*innen zur Frauenquote.
„Die meisten Frauen haben in der Politik nur eine Alibifunktion“ Published: 6. Februar 2015 In Nigeria wird die Politik von Männern dominiert. Während die amtierende People’s Democratic Party bei den vergangenen Wahlen damit warb, eine Frauenquote von 35 Prozent für politische Ämter einzuführen, waren 2011 noch nicht einmal vier Prozent der gewählten Politiker Frauen. Dass es für Frauen nicht leicht ist politisch an Einfluss zu gewinnen, davon spricht Ayisha Osori, die als PDP-Anwärterin für die Nationalversammlung selbst diesen Schritt wagte - ohne Erfolg. Von Ayisha Osori
Gleichberechtigung in Tunesien: Eine Bestandsaufnahme nach den Wahlen Published: 6. Februar 2015 Kaum Spitzen-Kandidatinnen, Einschüchterungskampagnen und mangelndes Medieninteresse: Seit einem Jahr steht das Prinzip der Gleichstellung von Mann und Frau in der tunesischen Verfassung. Während der Wahlen zeigte sich, wie weit der Weg noch ist. Von Basma Soudani
"Die Regierung lässt jüngere Frauen links liegen" Published: 26. September 2014 Manizha Ramiz arbeitet für „The Educational Radio and Television of Afghanistan“ , ist Vorsitzende von Khatt-e Naw und unterrichtet am Institut für Rechnungswesen und Management. Sie wurde in Kabul geboren und besuchte das Ariana-Gymnasium. Anschließend machte sie ihren Bachelor im Fach Management. Aktuell studiert sie Psychologie an der Universität Kabul. Von Manizha Ramiz
Afghanistan: „Mädchen und Frauen müssen an der Demokratie teilhaben“ Published: 18. Juli 2014 Simia Ramish, eine 27-jährige Bürgerrechtlerin, stammt aus Herat und hat an der dortigen Universität studiert. Die Lyrikerin und Journalistin tritt bei den Wahlen zum Provinzrat von Herat an und hofft, eines Tages aktiv Politik machen zu können. Wir sprachen mit der Nachwuchspolitikerin. Von Simia Ramish