Eine Woche Sprachbabel Published: 6. Oktober 2017 Die Übersetzer*innen-Werkstatt „Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter“ fand dieses Jahr zum dreißigsten Mal statt. Gastland war Syrien. Von Maritta Iseler
Heiner, hör mir zu – so, wie ich dir zugehört habe Published: 6. Oktober 2017 Mit Afraa Batous stellte „Meet your Neighbours“ am 19. Juli bei Literatur Moths in München zum ersten Mal eine Künstlerin vor, die nicht in München lebt. Von Kathrin Reikowski
Die Mühlen des Ehrenamtes Published: 30. Juni 2017 Das Berliner Projekt PROTHEGE bietet Therapiemöglichkeiten für Geflüchtete an und reagiert damit auf eine große Nachfrage. Trotzdem ist es schwieriger als gedacht, ehrenamtlich eine funktionierende Struktur aufzubauen. Ein Lagebericht über fehlende Gelder und schwierige Vernetzung. Von Annika Huhn
„Ich brauche meinen Vater mehr als je zuvor“ Published: 12. Mai 2017 Mit der Volljährigkeit fallen für vormals unbegleitete minderjährige Geflüchtete sämtliche Maßnahmen und Betreuungsangebote weg – mit drastischen Folgen. Der Berliner Verein SolidariGee e.V. bietet Sprechstunden für diese junge Erwachsene an. Von Caroline Kraft
Musik, Musik, wir machen Musik! Published: 12. Mai 2017 Zweimal pro Woche besuchen Musiker*innen vom Verein MitmachMusik e.V. verschiedene Unterkünfte für Geflüchtete in Berlin und Potsdam und musizieren mit hier lebenden Kindern und Jugendlichen. Von Hiba Obaid
Baynetna – Zwischen uns. Published: 7. April 2017 Wie die erste arabische Bücherei in Berlin entsteht. Die Eröffnung. Von Dr. Ines Kappert
Meet your neighbours mit Ayeda Alavie und Martin Lickleder bei Buch in der Au Published: 3. Februar 2017 Am Abend des 17. November waren Ayeda Alavie und Martin Pflanzer vom Hagebutte Verlag zu Gast in der bis zum letzten Stuhl besetzten Buchhandlung in München. Unter der Moderation von Martin Lickleder wurde intensiv über persische Dichtung, das Ankommen in Deutschland und in der neuen Sprache und über die Chancen eines kulturellen Austauschs gesprochen. Von Katja Huber
Das Refugee Scholarship Network – Ein Rückblick und eine Vorschau Published: 3. Februar 2017 Mit dem Refugee Scholarship Network erhalten junge Geflüchtete die Gelegenheit für ein sozial- und geisteswissenschaftliches Studium. Das bringt einiges in Bewegung, nicht nur für die Studierenden, sondern für alle Beteiligten. Von Marion Detjen
Wie verändert Mutterschaft das Leben von Frauen im Exil? Published: 3. Februar 2017 Zur Finissage der Ausstellung "Ich habe mich nicht verabschiedet | FRAUEN IM EXIL" von Heike Steinweg sprach die Schriftstellerin Dilek Güngör am 15. Januar mit Dima Al-Bitar Kalaji , Doha El Jaduh und Nivin Maksour über ihre Erfahrungen als junge Mütter im Exil, über Kindererziehung und das Leben zwischen den Sprachen. Von Dilek Güngör