„Pfeif doch Frauenfußball!“ - Zur Lage des Frauenfußballs aus Sicht der Geschlechterforschung Published: 17. Juni 2011 Die Frauenfußball-WM löst eine Breitenreaktion aus, die irgendwo zwischen einer kämpferischen Bejahung und hartnäckigem Unwohlsein liegt. War das schon immer so? Und muss das so sein? Von Johanna Wirxel
Frauen spielen Fußball – überall Published: 27. April 2011 Frauen spielen Fußball überall. Unter welchen Bedingungen und seit wann dürfen sie überhaupt spielen? Gibt Fußball wirklich einen Kick für mehr Gleichberechtigung und Selbstbestimmung? Wird die Fußball-WM in Deutschland wirklich Sportgeschichte schreiben? Welche Geschlechterstereotypen treffen wir an – werden sie sich ändern durch neue Bilder, neue Ästhetik, durch mehr Geld für den und im Frauenfußball? Von Barbara Unmüßig
Fünf Gender Kicks zur WM 20ELF Published: 1. März 2011 Das Gunda-Werner-Institut meint: Die schönsten Seiten von 20ELF sind feministisch. Deshalb haben wir um eine entsprechende Bestandsaufnahme des deutschen Frauenfußballs gebeten – und eine queer_feministische Analyse des Frauen*Fußballs erhalten. Von Petra Rost
Daten, Zahlen, Fakten Published: 28. Februar 2011 Mit der Kampagne GENDER KICKS 2011 geben wir der Frauenfußball-WM Anstöße aus feministischen und geschlechterdemokratischen Perspektiven. Doch wie sieht die Situation des Frauenfußballs in Deutschland eigentlich aktuell aus? Ein kurzer Überblick verschafft Klarheit. Von Petra Rost
Spieltaktik: GENDER KICKS 2011 Published: 2. Februar 2011 Mit der Kampagne GENDER KICKS 2011 begleitet die Heinrich-Böll-Stiftung die Fußball-WM der Frauen. Von Susanne Diehr