Seid faul, Frauen! Published: 1. Oktober 2015 Es ist natürlich richtig, dass mehr Frauen auf die oberen Stufen der Karriereleiter gehören. Aber es ist auch Zeit zu fragen: Ist entspanntes Runterrutschen nicht viel attraktiver? Von Katrin Gottschalk
Wider die Ökonomisierung des Lebens Published: 13. April 2015 Die Konferenz "Gutes Leben für alle" im Februar 2015 in Wien erkundete, wie ein gutes Leben nicht nur für wenige, sondern für alle möglich wird. Wie kann die sozialökologische Transformation zum Guten Leben für alle gelingen? Von Barbara Unmüßig
„Rund um die Uhr für Sie da.“ Published: 15. April 2014 In der Schweiz boomt der private Markt für ambulante Pflege und Betreuungs- sowie Haushaltsdienste. Sarah Schilliger setzt sich mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen im Rahmen des Rotationssystems von Pendelmigrantinnen zur 24-Stunden-Betreuung in Privathaushalten auseinander. Von Sarah Schilliger
Weniger ist mehr Published: 10. Juli 2013 Wie lassen sich zehn Fliegen und mehr mit einer Klappe schlagen? - Heinz.-J. Bontrup erklärts anhand der 30-Stunden-Woche. Von Heinz-J. Bontrup
30 Stunden Erwerbsarbeit sind genug!? Published: 28. Mai 2013 Wohin führt die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung: Zurück in die 80er oder in eine geschlechtergerechte Zukunft? Lässt sich die Arbeitsgesellschaft grundlegend verändern? Wollen Beschäftigte nicht sogar mehr arbeiten – oder stimmt die Song-Zeile: „Wir brauchen keine Arbeit, wir haben immer was zu tun!“ (La Hengst) - Was ist der StreitWert? Von Waltraud Schwab