No Women, No Peace Published: 26. Oktober 2020 Rede Es war ein langer Weg, bis die Umsetzung der UN-Resolution 1325 für die Prävention von Krieg und sexualisierter Gewalt gegen Frauen ins Rollen geriet. Barbara Unmüßig spricht anlässlich des 20. Jahrestags der Resolution darüber, welcher Schritte und Handlungen es bedarf, um dem Ziel von weiblicher Partizipation in Konfliktphasen näher zu kommen. Von Barbara Unmüßig
Feministische Protestbewegung im Libanon formiert sich neu Published: 28. August 2020 Feministischer Augenblick In Mitten von Katastrophen formiert sich die libanesische feministische Bewegung neu und kritisiert laut und deutlich die Behandlung von Frauen und LSBTIAQ+.
Wegbereiterinnen der Abolition Published: 21. August 2020 Analyse Schwarze Frauen kämpfen seit der Sklaverei für die Abolition, auch wenn sie selten die Anerkennung dafür bekommen. Historikerin Edna Bonhomme analysiert die entscheidende und oft unsichtbar gemachte Rolle Schwarzer Frauen innerhalb sozialer Bewegungen – vom Abolitionismus über die Bürgerrechtsbewegung bis hin zur aktuellen BLM-Bewegung. Von Edna Bonhomme
Sind die Feministinnen schuld an Corona? Published: 2. Juni 2020 Rechtsextreme und Konservative versuchen die Demonstrationen vom 08. März für die starke Ausbreitung von Corona in Spanien verantwortlich zu machen. Statistik entlarvt solche Thesen allerdings als ungültig und als antifeministische politische Taktik, die den wahren Grund, nämlich die Schwäche des Gesundheitssystems verschleiert. Von Kirsten Achtelik
Feministische Wissenschaftspolitik Published: 12. Juni 2020 Debattenbeitrag Die Wissenschaft muss diverser werden; das Bündis 90/Die Grünen fordern Interessen von Feminismus, LGBTIQ und BPoC nachhaltig einzubinden, um veraltete institutionelle Strukturen aufzubrechen. Von Miriam Block und Paulina Spiess
Misstraut dem neoliberalen Mantra des „Weiter so!“ Published: 15. April 2020 Kommentar Im Moment wird viel über die Systemrelevanz der Sorgeberufe und ihre finanzielle Aufwertung gesprochen. Damit dies in der Zeit nach Covid-19 nicht vergessen wird, braucht es Einmischung. Von Uta Meier-Gräwe
Wo steht der Feminismus? Published: 6. März 2020 Feministischer Zwischenruf Keine Ahnung. Fest steht nur: Das Thema Gewalt ist zurück auf der Agenda. Und das ist gut. Von Dr. Ines Kappert
Frauen sind in Landesparlamenten weiterhin unterrepräsentiert Published: 4. März 2020 Analyse Kein Land in Sicht, was die Repräsentation von Frauen in Landesparlamenten betrifft. Zugleich werden aktuell für den Bundestag aber auch für die Länder Wahlrechtsreformen diskutiert. Der Blick in die Länder zeigt: Es gibt einfache Wege, über die Ausgestaltung der Wahlsysteme den Frauenanteil zu verbessern. Von Dr. Sebastian Bukow
30 Jahre Judith Butlers „Gender Trouble“ Published: 28. Februar 2020 Gewissheiten in Frage stellen - ein Rückblick auf den Feminismus-Begriff. Von Dr. Ines Kappert
Zu Weihnachten ein Mietendeckel - und noch ein bisschen mehr bitte. Berlin wagt es, seine bislang ungerechte Sozialpolitik zu korrigieren. Das ist ein Plus für Frauen – ganz ohne Gendersternchen Published: 20. Dezember 2019 Feministischer Zwischenruf Im Januar 2020 ist es so weit, der Mietendeckel wird in Berlin eingeführt. Daniél Kretschmar bespricht in diesem Artikel, welche positiven Folgen er aus feministischer Perspektive haben wird. Von Daniél Kretschmar