Newsletter des tifs mit Schwerpunkt Corona-Pandemie und Geschlechterverhältnisse Published: 1. Februar 2021
Transkript: Digital Racial Profiling Published: 28. September 2020 Podcast Deutsches Transkript des Podcastes: Feminismus ist systemrelevant #002 - Digital Racial Profiling
Retraditionalisierung, Corona-Verschwörungen und Antifeminismus Published: 4. September 2020 Über das Verhältnis von Antifeminismus und Corona-Verschwörungen und wie die Corona-Pandemie antifeministische Entwicklungen begünstigt. Von Rebekka Blum
Feministische Protestbewegung im Libanon formiert sich neu Published: 28. August 2020 Feministischer Augenblick In Mitten von Katastrophen formiert sich die libanesische feministische Bewegung neu und kritisiert laut und deutlich die Behandlung von Frauen und LSBTIAQ+.
Covid-19 und digitale Gewalt Published: 7. August 2020 Feministischer Zwischenruf Covid-19 hat zwar zu einem Digitalisierungsschub beigetragen, damit verstärkten sich aber auch Formen digitaler Gewalt und Kriminalität, wie Zoombombing, Hatespeech, Kinderpornographie usw. Von Nicole Shephard
Und sie kämpfen weiter: Die Rolle von Frauen in der US-Politik Published: 3. August 2020 Essay Das vielfältige Engagement von Frauen auf lokaler, regionaler und Bundesebene ist schon lange von zentraler Bedeutung für die politische Entwicklung der USA. Dennoch sind Frauen in politi-schen Ämtern immer noch deutlich unterrepräsentiert. Kann sich das jetzt ändern? Von Lara Putnam
Gewagte Tendenzmeldungen Published: 27. Juli 2020 Trifft die Corona-Krise vor allem Frauen? Fundierte Studien zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung, die das belegen, gibt es bisher nicht. Von Thomas Gesterkamp
Migrant*innen halten das Gemeinwesen am Laufen Published: 4. Juni 2020 Dass Migrant*innen diejenigen sind, die das Gemeinwesen am Laufen halten, wird durch Corona offensichtlicher denn je.
Sind die Feministinnen schuld an Corona? Published: 2. Juni 2020 Rechtsextreme und Konservative versuchen die Demonstrationen vom 08. März für die starke Ausbreitung von Corona in Spanien verantwortlich zu machen. Statistik entlarvt solche Thesen allerdings als ungültig und als antifeministische politische Taktik, die den wahren Grund, nämlich die Schwäche des Gesundheitssystems verschleiert. Von Kirsten Achtelik