Feminismus bedeutet: die Herausforderung von Kapitalismus und Patriarchat Published: 24. März 2015 Gitti Hentschel berichtete fortlaufend von der UN-Frauenrechts-Konferenz 2015 in New York. Ihr Fazit: der Druck starker Frauenbewegungen ist unerlässlich, um die Kriegsgewalt zu stoppen und Frauen zu ihren Rechten, Gerechtigkeit, zu Partizipation und Gleichberechtigung zu verhelfen. Von Gitti Hentschel
Türen für gesellschaftliche Transformationsprozesse öffnen Published: 18. März 2015 Gitti Hentschel berichtet fortlaufend von der UN-Frauenrechts-Konferenz 2015 in New York. Sie hat gehört, dass es möglich ist, mit gezielter Projektarbeit Frauen und Mädchen zu ihrer wirtschaftlichen Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Stärke zu führen. Von Gitti Hentschel
Die Zeit der Appelle ist vorbei Published: 16. März 2015 Gitti Hentschel berichtet fortlaufend von der UN-Frauenrechts-Konferenz 2015 in New York. Sie findet: es ist keine Zeit mehr für Appelle und Reden, wir müssen uns erheben, praktische Schritte gehen, Aktion und Mittel gegen die vielfältigen Bedrohungen und Angriffe auf die Frauen-/ Menschenrechte unternehmen. Von Gitti Hentschel
Eindrücke von der 59.UN-Frauenrechtskommission Published: 11. März 2015 Gitti Hentschel berichtete fortlaufend von der UN-Frauenrechtskommission 2015 in New York.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit eines der drängendsten Probleme Published: 10. März 2015 Gitti Hentschel berichtet fortlaufend von der UN-Frauenrechts-Konferenz 2015 in New York. In der offiziellen Eröffnung fordert Ban Ki-Moon eine 50:50 Beteiligung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen weltweit. Von Gitti Hentschel
„The World must change, not the women“ Published: 8. März 2015 Gitti Hentschel berichtet fortlaufend von der UN-Frauenrechts-Konferenz 2015 in New York. Zum internationalen Frauentag gab es u.a. eine besondere Veranstaltung im APOLLO Theater in Harlem. Von Gitti Hentschel