Die transnationale Anti-Gender-Bewegung in Europa Published: 3. Februar 2022 Was ist mit „Gender-Ideologie“ gemeint, wie argumentiert die Anti-Gender-Bewegung und wie ist die Beziehung zur EU? Das Erstarken der Bewegung in der Europäischen Union wird am Beispiel der Konflikte um die Istanbul-Konvention deutlich. Von Marie Wittenius
Die neue Geschlechterstrategie der EU: Ostmitteleuropäische Frauen werden im Stich gelassen Published: 16. April 2020 Die Corona-Epidemie fördert die Pflegekrise sowie darunterliegende klassen- und regionalbedingte Ungleichheiten zutage – die neue Strategie der EU bietet jedoch kein Rüstzeug für deren Bewältigung. Von Elena Zacharenko und Eszter Kováts
Luxemburger Erklärung Published: 4. November 2016 Am 17./18. Oktober 2016 haben auf Einladung des Grossherzogtums Luxemburg 300 Vertreter_innen von Politik und Zivilgesellschaft aus 20 Ländern an der "3. International Conference on Men and Equal Opportunities" in Luxemburg zum Thema "Who cares? Who shares?- Männer als Akteure und Adressaten in der Gleichstellungspolitik" teilgenommen.
Es wird kälter – Der Brexit als Thermometer für Frauenpolitik in Europa Published: 28. Juni 2016 Feministischer Zwischenruf Die EU war bisher ein Motor für progressive Frauenpolitik. Doch dieser Motor stottert. Von Heide Oestreich
EU-Bericht: Gleichstellungspolitik weiterhin notwendig Published: 13. November 2015 Die EU-Kommission hat 5000 Akteure, unter ihnen NGOs, Universitäten, Politiker_innen und andere Einzelpersonen, zur EU-Gleichstellungspolitik befragt.