Wegbereiterinnen der Abolition Published: 21. August 2020 Analyse Schwarze Frauen kämpfen seit der Sklaverei für die Abolition, auch wenn sie selten die Anerkennung dafür bekommen. Historikerin Edna Bonhomme analysiert die entscheidende und oft unsichtbar gemachte Rolle Schwarzer Frauen innerhalb sozialer Bewegungen – vom Abolitionismus über die Bürgerrechtsbewegung bis hin zur aktuellen BLM-Bewegung. Von Edna Bonhomme
30 Jahre Intersektionalität: Echte Kritik oder getarnter Widerstand? Published: 18. Juni 2019 Feministischer Zwischenruf „Oppression Olympics“, spaltend, ungenau, nicht anwendbar - Intersektionalität trifft auf vielfältige Kritik. Welche davon ist konstruktiv, was sind Mythen bar jeder Grundlage? Emilia Roig gibt Antworten. Von Dr. Emilia Roig
Das Problem mit den Universalist*innen Published: 31. Mai 2019 Auch der Feminismus hat unterschiedliche Ausprägungen und blinde Flecken. Intersektionalität soll dem entgegenwirken. Von Rokhaya Diallo
Antidiskriminierungsrecht mit Crenshaw – aber ohne Rasse? Published: 31. Mai 2019 Diejenigen, die jeden Bezug auf das Konzept „Rasse“[1] im deutschen Kontext ablehnen, wären gut beraten, sich grundlegender mit den tieferen Bedeutungen von „Rasse“ im globalen Sinne und „Rasse“ als ein Konzept im deutschen Kontext zu beschäftigen. Von Dr. Cengiz Barskanmaz
In Sachen Sprache Published: 31. Mai 2019 "Ganz gleich, wie oft ich meine Sätze umformuliere oder abmildere, ich kann nur selten Rassismus oder Sexismus kritisieren, ohne implizit oder explizit als zornige Schwarze Frau* abgetan zu werden." Von Sharon Otoo
Als Kimberlé Crenshaw nach Paris kam… Published: 27. Mai 2019 Intersektionalität im akademischen Raum - "Dank Intersektionalität wurde mir klar, wie sehr ich mich selbst beschränkt hatte, um mich dort einzufügen, wo ich weder erwartet wurde noch erwünscht war." Von Christelle Gomis
Der deutsche Wünsch-Dir-Was-Diskurs Published: 27. Mai 2019 Intersektionalität in die deutsche akademische Elite einzubringen, kann eine große Hürde sein. Ein Erfahrungsbericht. Von Dania Thaler
Can We Get a Witness? Published: 27. Mai 2019 Eine Bildhauerin über ihre Integration von Intersektionalität in ihre Arbeit und darüber hinaus. Von Julia Phillips
Kimberlé Crenshaws Einfluss auf mein pädagogisches Handeln Published: 27. Mai 2019 Weiß, männlich, heterosexuell und bürgerlich - unser Bildungs- und Erziehungswissen gründet auf dieser in uns allen vewobenen „4-Faltigkeit". Wie kann Pädaggik zum befreienden Handlungssystem werden, das Raum für alle Lebensrealitäten schafft? Von Katja Kinder
Was bringt ein Wort? Published: 27. Mai 2019 Über die Wirkmacht von (einzelnen) Wörter und die Möglichkeit darin, persönliche und kollektive Erfahrungen widerzuspiegeln. Von Amandine Gay