Women Take on the Digital Divide Published: 4. Januar 2021 Eine mehrteilige öffentliche Veranstaltungsreihe
Happy Birthday Intersectionality! Published: 29. April 2019 Dokumentation Am 28.04.19 fand eine feministische Gala für und mit Kimberlé Crenshaw statt, um 30 Jahre Intersektionalität zu feiern.
StreitWert: "Das Thema ist immer noch Gewalt" - ein Bericht Published: 28. Februar 2017 Am 15.02. widmete sich der StreitWert einem langjährigen feministischen Kernthema und fragte: Wie funktioniert Vergewaltigungskultur und was können wir dagegen tun? Und worüber sprechen wir, wenn wir über Vergewaltigung sprechen? Von Veza Clute-Simon
Neue Männer, altes Feindbild. Feminismus in der Einwanderungsgesellschaft Published: 19. April 2016 In der aktuellen Online-Debatte gehen wir der Frage nach warum es nach den Übergriffen in der Silvesternacht 2015/2016 so leicht war, die feministischen Forderung nach sexueller Selbstbestimmung und damit auch nach Sicherheit in der Öffentlichkeit, für rassistische Positionen zu funktionalisieren. Diskutieren Sie mit. Von Dr. Ines Kappert
Neue Männer, altes Feindbild. Feminismus in der Einwanderungsgesellschaft Published: 19. April 2016 In der aktuellen Online-Debatte gehen wir der Frage nach warum es nach den Übergriffen in der Silvesternacht 2015/2016 so leicht war, die feministischen Forderung nach sexueller Selbstbestimmung und damit auch nach Sicherheit in der Öffentlichkeit, für rassistische Positionen zu funktionalisieren. Diskutieren Sie mit.
„Sexualisierte Übergriffe und Gewalt spiegeln Machtverhältnisse in einer Gesellschaft wider“ Published: 13. April 2016 Im Interview berichtet Ramona Pisal, die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, über die aktuelle Gesetzgebung zu sexualisierter Gewalt und fordert die Verschärfung des Sexualstrafrechts sowie den umfassenden Schutz von sexueller Selbstbestimmung. Von Ramona Pisal und Lara Röscheisen
Männlich, fremd - gefährlich? Die Legende des schwarzhaarigen Triebtäters. Ein Bericht Published: 17. März 2016 Anlässlich der intensiven Debatte über sexualisierte Gewalt gegen Frauen* in der Silvesternacht, veranstaltete das Gunda-Werner-Institut am 1. März 2016 eine Podiumsdiskussion. Es ging um Rassismus, das Rechtsgut der sexuellen Selbstbestimmung in Deutschland sowie die rassistische Instrumentalisierung sexualisierter Gewalt. Von Jacob Rieck
Ladies Lunch on tour in Hamburg: Olympia ist eine Frau Published: 6. November 2015 Was würden die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg bedeuten - wie würde sich die Stadt verändern? Und wie steht es insgesamt um das Thema „Geschlechtergerechtigkeit bei Olympia“, wo doch die Sportwelt häufig noch als eine Männerdomäne erscheint, vor allem auf Ebene der Entscheider_innen?
Die Freiheit nehm ich mir. Social Freezing, Praena-Test, Eizellspende – Familienplanung heute Published: 13. August 2015 „Die Freiheit nehm ich mir“ – dieser StreitWert befasst sich mit der rasanten Entwicklung der Reproduktionstechnologien und daraus folgenden Normen, die die heutige Familienplanung maßgeblich beeinflussen. Von Hannah Lichtenthäler
Monströse Versprechen: Technologien zwischen Risiko und emanzipativem Potential Published: 11. August 2015 Vor 30 Jahren befeuerte das Cyborg-Manifest von Donna Haraway Debatten rund um das (emanzipative) Potential von Technik. In unserer aktuellen Online-Debatte fragen wir: Welche Bedeutung haben Utopien heute? Wofür steht die Cyborg?. Wir laden Sie ein mitzudiskutieren.