„Semra Ertan. Mein Name ist Ausländer“ Published: 26. Januar 2021 Rezension Semra Ertan war Dichterin, Arbeiterin und politische Aktivistin, die aus Protest gegen die rassistischen Zustände in der BRD 1982 Suizid beging. Ihr kürzlich erschienener Gedichtband ist „Zeugnis eines Kampfes, der weiter andauert und Verbündete sucht“, findet Autor und Politikwissenschaftler Ozan Zakariya Keskinkılıç. Von Ozan Zakariya Keskinkılıç
Weiße deutsche Chefetage Published: 14. Mai 2020 Hintergrund Deutsche Medien werden vor allem von Chefredakteur*innen geführt, die weiß und ohne Migrationshintergrund sind. Das zeigt eine neue Studie. Jetzt wird gefordert: Redaktionen brauchen Quoten. Von Susan Djahangard
(K)ein Recht auf Anderssein: Rassismus, Rechtspopulismus und LSBTIQ* Published: 15. Oktober 2018 Kadir Özdemir erläutert, wie die fehlende Thematisierung von Homo- und Transfeindlichkeit in der Gesamtgesellschaft die Stigmatisierung herausgegriffener Gruppen erleichtert und rechtspoplistischen Bewegungen in die Hände spielt. Von Kadir Özdemir
"Ich empöre mich, also sind wir!" – Solidarität in postmigrantischen Allianzen Published: 15. Oktober 2018 Der Fokus aktueller Debatten auf rechte Kräfte erweckt den Anschein, es handle sich um den größeren Teil der Gesellschaft. Doch warum solidarisieren wir uns nicht mit Gegenbewegungen – als aktive Positionierung für Vielfalt? Von Serhat Karakayali und Katarina Stjepandic