Von Mölln bis nach Hanau: Erinnern heißt verändern Published: 19. Februar 2021 Denkschrift Eine würdige Erinnerungskultur muss die Kontinuität rechter Gewalt in den Blick nehmen und Konsequenzen ziehen. Eine Denkschrift über die Praxis des Erinnerns als Mahnung zur Veränderung und über die Erfahrungen der migrantischen Selbstorganisation von Newroz Duman, Aktivistin der Initiative 19. Februar in Hanau und İbrahim Arslan, Aktivist und Überlebender der rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992.
Hanau – und die fatale Konkurrenz zwischen Frauen- und Migrationspolitik Published: 19. Februar 2021 Feministischer Zwischenruf Um tödlichen Rassismus in den Behörden zu überwinden, braucht es eine radikal veränderte, auf Vielfalt und Antidiskriminierung ausgerichtete Personalpolitik. In Berlin wurde diese von Frauenministerin Giffey und der SPD gerade blockiert. Von Dr. Ines Kappert
Entwurf zum neuen Polizeigesetz in Berlin Published: 29. Juni 2020 Feministischer Augenblick Rot-Rot-Grün plant in Berlin ein neues Polizeigesetz, welches Forderungen aus der Schwarzen und queeren Community einbinden soll.
Seehofers Täuschungsmanöver Published: 23. Juni 2020 Feministischer Zwischenruf Wenn ein Innenminister nicht die Bevölkerung, sondern die Polizei schützen möchte. Ein feministischer Zwischenruf. Von Francesca Schmidt
#blacklivesmatter - in Gedanken an George Floyd Published: 2. Juni 2020 Feministischer Augenblick Der Afroamerikaner George Floyd wurde am 25.05.20 durch Polizeigewalt in Minneapolis getötet. Die Black Lives Matter Bewegung protestiert dagegen, on- als auch offline.