Hass auf Politikerinnen Published: 4. März 2021 Längst ist bekannt, dass digitale Gewalt und analoge Gewalt direkt miteinander verbunden sind.
Terror ist eine gelebte Männerfantasie Published: 16. November 2020 Feministischer Zwischenruf Terroristen sind fast immer auch Frauenhasser. Dieser Zusammenhang wird immer noch nicht berücksichtigt, obwohl dadurch Schlimmes verhindert werden könnte. Von Lea Susemichel
Feministische Protestbewegung im Libanon formiert sich neu Published: 28. August 2020 Feministischer Augenblick In Mitten von Katastrophen formiert sich die libanesische feministische Bewegung neu und kritisiert laut und deutlich die Behandlung von Frauen und LSBTIAQ+.
#MeToo - Eine feministische Revolution in Ägypten Published: 7. August 2020 Feministischer Augenblick Nachdem ein prominenter Missbrauchstäter festgenommen wurde, verbreitet sich der #MeToo in Ägypten wie ein Lauffeuer.
Covid-19 und digitale Gewalt Published: 7. August 2020 Feministischer Zwischenruf Covid-19 hat zwar zu einem Digitalisierungsschub beigetragen, damit verstärkten sich aber auch Formen digitaler Gewalt und Kriminalität, wie Zoombombing, Hatespeech, Kinderpornographie usw. Von Nicole Shephard
Kolumbien: Auch während der Pandemie leben Aktivist/innen gefährlich Published: 17. Juli 2020 Hintergrund Trotz des Lockdowns bekommt Mayerlis Angarita noch immer Drohungen. Die Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2018 der Heinrich-Böll-Stiftung setzt sich in Kolumbien für Frauen ein, die Opfer des internen bewaffneten Konfliktes wurden. Weder die Corona-Pandemie noch die Todesdrohungen können sie davon abhalten. Von Diana Pardo
Femizide sind kein Versehen - Ein Offener Brief Published: 2. Juni 2020 Femizide sind kein Einzelfall, denn in Deutschland stirbt alle 2-3 Tage eine Frau an der Gewalt in ihrem näheren Umfeld.
Sexualisierte Gewalt im Holocaust: Perspektiven aus Ghettos und Konzentrationslagern in der Ukraine Published: 19. Mai 2020 Hintergrund Die Erfahrungen von Frauen mit sexualisierter Gewalt im Zweiten Weltkrieg zeigen, dass einige Leiden geschlechtsspezifisch waren. Den Quellen nach war sexualisierte Gewalt gegen jüdische Frauen und Mädchen kein Nebenprodukt des Krieges, sondern der Krieg selbst, organisiert und kontrolliert von denen, die den Juden ihr Existenzrecht verweigerten. Von Marta Havryshko
Survival-Kit für Männer unter Druck während der Corona-Krise Published: 30. März 2020 Organisationen der Jungen-, Männer- & Väterarbeit haben eine mehrsprachige Handlungsempfehlung zur Stressbewältigung während der Corona-Krise herausgegeben.
Lesung und Diskussion "Frauen*rechte und Frauen*hass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt" Published: 13. März 2020 Dokumentation Ein Rückblick auf die Buchvorstellung „Frauen*rechte und Frauen*hass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt“: Die Autorinnen Eike Sanders und Judith Goetz stellten das gerade erschienene Buch vor, die Politikwissenschaftlerin Sabine Mohamed kommentiert aus rassismuskritischer Perspektive.