UN-Generalsekretär und UN Women zur Situation von Frauen und Mädchen in der Corona-Krise Published: 30. April 2020 Ein Newsletter von UN Women informiert darüber, warum Frauen und Mädchen in der Corona-Krise besonders gefährdet sind.
Die Zukunft ist jetzt! Warum die Pekinger Aktionsplattform ein Meilenstein bleibt Published: 10. März 2020 Kommentar Gleiche Macht für Frauen, ein Leben mit weniger Gewalt und mehr Gerechtigkeit sind die Ziele, die vor 25 Jahren bei der 4. Weltfrauenkonferenz und in der Pekinger Aktionsplattform festgelegt wurden. Bisher ist die Geschlechtergerechtigkeit noch nirgendwo erreicht. Von Barbara Unmüßig
Schutz oder Hass: die ambivalente Verhandlung von ‚Mädchen mit Zöpfen‘ Published: 20. Dezember 2019 Feministischer Zwischenruf Die Zunahme autoritärer, nationalistischer und antiliberaler Ideen geht mit einer Zunahme sexistischer und antifeministischer Vorstellungen einher. Eine der Hauptrollen darin spielen „Mädchen mit Zöpfen“, die sehr widersprüchlich verhandelt werden: Entweder sie gelten als (be-)schützenswerte Wesen oder sie werden zum Hassobjekt. Von Judith Rahner
Nigeria: weibliche Genitalverstümmelung per Gesetz verboten Published: 17. Juli 2015 Bereits im Mai trat in Nigeria ein Gesetz zum Verbot weiblicher Genitalverstümmelung in Kraft.
Bräute für Indiens Norden Published: 12. Januar 2015 Nach der jahrzentelangen Benachteiligung von Mädchen ist die Geschlechterverteilung in Indien in Schieflage geraten: ein Interview über Heiratsmigration und Frauenmangel mit der Soziologin Ravinder Kaur. Von Caroline Bertram
Afghanistan: „Mädchen und Frauen müssen an der Demokratie teilhaben“ Published: 18. Juli 2014 Simia Ramish, eine 27-jährige Bürgerrechtlerin, stammt aus Herat und hat an der dortigen Universität studiert. Die Lyrikerin und Journalistin tritt bei den Wahlen zum Provinzrat von Herat an und hofft, eines Tages aktiv Politik machen zu können. Wir sprachen mit der Nachwuchspolitikerin. Von Simia Ramish