„Self-managed Abortion gibt ungewollt Schwangeren Autonomie“ Published: 25. September 2020 Interview Im Rahmen des Safe Abortion Days interviewt Dinah Riese Alicia Baier und Sophie G. dazu, wie sie Schwangere weltweit beim medikamentösen Schwangerschaftsabbruch unterstützen. Von Dinah Riese
Sind die Feministinnen schuld an Corona? Published: 2. Juni 2020 Rechtsextreme und Konservative versuchen die Demonstrationen vom 08. März für die starke Ausbreitung von Corona in Spanien verantwortlich zu machen. Statistik entlarvt solche Thesen allerdings als ungültig und als antifeministische politische Taktik, die den wahren Grund, nämlich die Schwäche des Gesundheitssystems verschleiert. Von Kirsten Achtelik
Equal Care Manifest Published: 19. Mai 2020 Manifest Zahlreiche Personen und Organisationen, darunter Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung) und das Gunda-Werner-Institut, haben das Manifest der Equal Care Day-Initiative unterschrieben und unterstützen das Ziel, Sorgetätigen mehr finanzielle und soziale Stabilität zu bieten.
Misstraut dem neoliberalen Mantra des „Weiter so!“ Published: 15. April 2020 Kommentar Im Moment wird viel über die Systemrelevanz der Sorgeberufe und ihre finanzielle Aufwertung gesprochen. Damit dies in der Zeit nach Covid-19 nicht vergessen wird, braucht es Einmischung. Von Uta Meier-Gräwe
The Pandemic, Coronavirus, and Quarantine: Women at Risk Published: 2. April 2020 Englisch The consequences of COVID-19 for society are yet to be studied. However, we can already predict the impact of the pandemic on the situation of women in Ukraine. Their families and their wellbeing, especially that of single mothers, are at risk. Von Olena Strelnyk
Wenn Corona auf Piraten und Prinzessinnen trifft Published: 27. März 2020 Feministischer Zwischenruf Erst jetzt machen erste Politikerinnen auf den Notstand in Frauenhäusern aufmerksam - Folgeschäden einer langen, zähen Ignoranz. Von Heide Oestreich
Die Zukunft ist jetzt! Warum die Pekinger Aktionsplattform ein Meilenstein bleibt Published: 10. März 2020 Kommentar Gleiche Macht für Frauen, ein Leben mit weniger Gewalt und mehr Gerechtigkeit sind die Ziele, die vor 25 Jahren bei der 4. Weltfrauenkonferenz und in der Pekinger Aktionsplattform festgelegt wurden. Bisher ist die Geschlechtergerechtigkeit noch nirgendwo erreicht. Von Barbara Unmüßig
Große Anfrage der Grünen zur sozialen und gesundheitlichen Situation von LSBTI Published: 27. Januar 2020 Feministischer Augenblick Die Fraktion der Grünen stellte im Januar eine Große Anfrage mit dem Ziel einen Überblick über die sozialen und gesundheitlichen Situation von LSBTI in Deutschland zu erhalten.
Gleichstellung der Geschlechter in der EU nur schleppend Published: 4. November 2019 Der kürzlich veröffentlichte Gender Equality Index 2018 weist einige wichtige Lücken auf und zeigt, dass noch viel gemacht werden muss um eine Gleichstellung in verschiedenen Lebensbereichen zu erreichen.
Menstruationszyklen entziffern Published: 18. Januar 2019 Mit dem Versprechen maßgeschneiderter Gesundheitsanalysen und verbesserter Kontrolle über den eigenen Körper sind es vor allem Fitness-Apps, Menstruations- und Fruchtbarkeitsapps die das “Quantified Self” en vogue gemacht haben. Bei den Tracking-Apps geht es eher um Kaufkraft und Daten, denn die Lösung von Problemen der Gesundheitsversorgung oder -aufklärung. Von Marie Kochsiek