Laut der aktuellen Studie "Fleeing Homophibia" der Freien Universität Amsterdam bekommen homosexuelle Flüchtlinge nur selten Asyl in der EU. Damit widerspricht die Paxis geltendem EU-Recht. Nach der Studie werden Asylanträge nach klischeehaften Maßstäben in der Regel abgelehnt. Selbst das Drohen einer Todestrafe im Abschiebeland wird dabei von den nationalen Behörden häufig nicht als Asylgrund akzeptiert. Einzig allein in Italien soll die Lage für homosexuelle Flüchtinge besser sein.
- Lesen Sie den Artikel auf taz.de