Tiara Roxanne indigene Cyberfeministin, Wissenschaftlerin, Künstlerin Tiara Roxanne (PhD) ist eine indigene Cyberfeministin, Wissenschaftlerin und Künstlerin mit Sitz in Berlin.
Raziye Buse Çetin Unabhängige KI-Ethik- und Politikforscherin, Beraterin Raziye Buse Çetin ist eine unabhängige KI-Ethik- und Politikforscherin und Beraterin.
Stefanie John Referentin Politik- und Parteienforschung Stefanie John ist seit November 2020 Referentin für Politik und Parteienforschung.
Sara Hassan Journalistin, Autorin, Podcasterin, Belgien Sara Hassan lebt und arbeitet in Brüssel und Wien als Journalistin, Autorin und Podcasterin.
Juri J. Wasenmüller freie*r Autor*in Juri Wasenmüller schreibt als freie*r Autor*in über Queerfeminismus, Klassismus und postsowjetische Migration.
Fennet Habte Studentische Teilzeitkraft GWI Fennet Habte studiert im Bachelor Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Dr. Marcel Obst Research Fellow am Centre of Excellence in Terrorism, Resilience, Intelligence and Organised Crime Research (CENTRIC) Marcel Obst ist Research Fellow bei CENTRIC im Vereinigten Königreich und Honorary Research Fellow am Centre for the Study of Women and Gender an der University of Warwi
Netzpolitik Veröffentlicht: 5. Januar 2021 Francesca Schmidt entwirft einen neuen Gesellschaftsvertrag des Digitalen. Anhand von zwei zentralen Themen- und Diskussionsfeldern, „Digitale Gewalt“ und „Überwachung versus Privatheit“, skizziert sie, wie eine geschlechtergerechte digitale Welt aussehen könnte. Dabei schafft die Autorin einen historischen Zusammenhang, indem sie auf Diskussionen aus den 80er und 90er Jahren und vor allem den Cyberfeminismus Bezug nimmt.
Burcu Karakaş Journalistin, Deutsche Welle Burcu Karakaş ist eine investigative, unabhängige Journalistin aus Istanbul, Türkei. Sie ist aktuell Türkei-Reporterin für die Deutsche Welle im Turkish Service.
Gjulner Sejdi Gjulner Sejdi ist Botschafter für Demokratie und Toleranz und engagiert sich seit Jahren in besonderem Maße für Roma und Sinti.
Pierrette Herzberger-Fofana EU-Abgeordnete in der Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz Pierriette Herzberger-Fofana ist Stellvertretende Vorsitzende des Entwicklungsausschusses und der Delegation für die Beziehungen zum Panafrikanischen Parlament und Mitgl
Juliane Rosin Leiterin Internationale Gleichstellungspolitik, Deutscher Frauenrat Juliane Rosin studierte Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Soziale Arbeit sowie Europawissenschaften.
Autoritäre Dynamiken: Alte Ressentiments - neue Radikalität Veröffentlicht: 9. November 2020 Die extreme Rechte hat sich stark radikalisiert und findet mittels Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus Anschluss an die gesellschaftliche Mitte. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2020 beschreibt die politische Situation in Deutschland und analysiert ihre Ursachen.
Dinah Riese Redakteurin/Journalistin Dinah Riese ist Redakteurin für Migration und Einwanderungsgesellschaft bei der taz.
Rebekka Blum Soziologin, politische Bildnerin Rebekka Blum ist Soziologin und politische Bildnerin mit den Schwerpunkten Antifeminismus und (extreme) Rechte.
Marianthi Anastasiadou Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Marianthi Anastasiadou hat Erziehungswissenschaften studiert und ist derzeit Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Pädagogische Universität Freiburg. M
Edna Bonhomme Edna bonhomme is a historian of science, lecturer, and writer whose work interrogates the archaeology of (post)colonial science, embodiment, and surveillance in North Afr
Massimo Prearo Politikwissenschaftler, Mitglied/wissenschaftlicher Koordinator am Forschungszentrum PoliTeSse (Politics and Theories of Sexuality, Universität Verona) Massimo Prearo ist Politikwissenschaftler sowie Mitglied und wissenschaftlicher Koordinator am Forschungszentrum PoliTeSse (Politics and Theories of Sexuality) an der Uni
Funda Hülagü Dozentin, Politikwissenschaftlerin Funda Hülagü ist derzeit Lehrbeauftragte am Fachbereich Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
Lara Putnam UCIS Research Professor Lara Putnam regularly researches and writes on women-led political grassroots initiatives in the Trump era, building on her participating observations in Southwestern Pen