
Vom 26. Juni bis 17. Juli 2011 ist wieder Fußball-WM in Deutschland – die 6. WM der Frauen. Das Gunda Werner Institut ist mit am Ball. Wir erkunden die Fußballkultur der teilnehmenden Länder: Was kosten Eintritt und Stadion-Wurst? Wie viele Fans gibt es in Rio, Abuja und London? Wer hat das Zeug zur Torschützenkönigin?
Gleichzeitig schauen wir auch über den Stadionrand hinaus und fragen: Wo birgt der Fußball Potenzial für gesellschaftliche Veränderungen? Wie wird Fußball für Frauen ein Emanzipationskick? Wir rollen den Rasen aus und laden ein in die Böll-Arena.
Im April 2011 begeben wir uns virtuell in die Quartiere aller WM-Teams und beleuchten geschlechterdemokratische Prozesse im jeweiligen Land: Auf der Website präsentieren wir Reportagen und Interviews.
Im Mai sind wir zusammen mit der DFB-Kulturstiftung auf Tour. Wir machen Halt in allen WM-Austragungsstädten und leisten Gegnerinnen-Aufklärung: Die WM-Teilnehmer Brasilien, Nigeria, Mexiko und Deutschland stellen sich vor. Zum Tour-Start am 5. Mai in Berlin kommt es zur Begegnung Nigeria vs. Deutschland.
Den Auftakt hat der 35. Green Ladies Lunch schon 2010 gemacht.
Auf unserer Webseite aktualisieren wir alle Veranstaltungen, Orte und Termine zur Fußball-WM 2011.
Informationen: Susanne Diehr
Email: gender-kicks-2011(at)boell.de
GENDER KICKS 2011
- Übersicht: GENDER KICKS 2011
- GENDERKICKS 2011 - Spieltaktik
- GENDERKICKS 2011 - Gegnerinnen-Aufklärung
- GENDERKICKS 2011 - Böll-Arena
- GENDERKICKS 2011 - Warmlaufen
- GENDERKICKS 2011 - Einwürfe