(Re)framing Reproduktionstechnologien Online-Diskussionsreihe In dieser Folge unserer Online-Diskussionsreihe zum Thema (Re)framing Reproduction werden wir feministische Positionen zu kontroversen Fragen im Zusammenhang mit Leihmutterschaft und Eizellspende/-transfer untersuchen.
#IhrBeutetUnsAus – Diskriminierung von behinderten Menschen auf dem Arbeitsmarkt Feministischer Augenblick Unter dem Hashtag #IhrBeutetUnsAus machen Menschen auf die Probleme von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) aufmerksam. Auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sehen sich behinderte Menschen vielen Herausforderungen ausgesetzt. Behinderte Frauen sehen sich nicht nur aufgrund ihrer Behinderung oder ihres Geschlechts diskriminiert, sondern erleben Diskriminierung als behinderte Frauen.
„Durch Antifeminismus entstehen enorme Kosten.“ Interview Männer verursachen immense Kosten. Der Ökonom Boris von Heesen beziffert den hohen "Preis des Patriarcharts". Von Thomas Gesterkamp
Neue Serie mit nicht-binärer Hauptperson im ZDF Feministischer Augenblick Ein öffentlich-rechtlicher Sender widmet sich der Darstellung nicht-binärer Menschen - ein großer und notwendiger Schritt für die deutsche Medienlandschaft.
Innenministerin Nancy Faeser über Femizide: „Das sind Morde!“ Feministischer Augenblick Innenministerin Faeser spricht sich gegen die Verharmlosung von Femiziden aus. Welche Maßnahmen ergriffen werden sollen und welche weiteren Initiativen bereits existieren, lesen Sie hier.
Blick über den LunchTellerrand: Wie steht es um die Rechte von LGBTIQ weltweit und auf dem Westbalkan? In den letzten zwanzig Jahren konnten viele persönliche Rechte und öffentliche Sichtbarkeit für LGBTIQ-Personen erstritten werden. Doch weltweit erfahren LGBTIQ-Menschen schwere Verletzungen ihrer Menschenrechte; sie werden diskriminiert, verfolgt und zu Opfern von Ausgrenzung und Gewalt. Ein Livestream vom 17. Mai 2022.