Es ist ungemütlich Feministischer Zwischenruf Die Ereignisse um die Frankfurter Buchmesse haben wieder gezeigt: Eine diskriminierungskritische Haltung muss konsequent weitergeführt werden in aktive Verbündetenschaft. Von Arpana Aischa Berndt und Maja Bogojević
Wer vom Patriarchat nicht reden will … Das Editorial gibt Einblicke was Sie in der Ausgabe "Männlichkeit" des iz3w und in unserem Dossier "Männlichkeiten" erwartet.
Adrian de Silva Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Social Research and Interventions an der Universität Luxemburg
Trans Day of Remembrance 2021 Feministischer Augenblick Heute ist Trans Day of Remembrance, ein Gedenktag für die Opfer trans-feindlicher Gewalt. Wir möchten mehr Sichtbarkeit schaffen, für die immer noch präsente Gewalt und Diskriminierug gegenüber trans Personen.
Proteste gegen polnisches Gesetz zum Schwangerschaftsabbruch Feministischer Augenblick Nach dem Tod einer Polin während Komplikationen bei der Schwangerschaft protestieren Tausende unter dem Motto "Keine einzige mehr!" gegen das restriktive Gesetz.
Nichts ohne ‚das Andere‘ Männlichkeit: Was ist das? Und vor allem: Was bedeutet das für unseren Alltag und welche Konsequenzen sollten wir daraus ziehen? Von Larissa Schober
Männlichkeiten Dossier Was bedeutet "Männlichkeit" heute? Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „blätter des iz3w“ hat den Schwerpunkt Männlichkeit: „It’s a man’s world“. Das Heft wirft aus verschiedenen Kontexten und Perspektiven einen kritischen Blick auf diese Debatten und die herrschenden Verhältnisse.
Neues Direktorium der Bundesstiftung Gleichbestellung benannt Lisi Maier und Dr. Arn Sauer wurden als Direktor*innen der Bundesstiftung Gleichstellung benannt.
Gleichstellungsindex 2021 der EU veröffentlicht Der diesjährige Gleichstellungsindex der EU legt den Fokus auf Gesundheit.