Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube

Paragraf 218

150 Jahre Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs sind genug!

Gunda-Werner-Institut unterzeichnet Abschlusserklärung “150 Jahre § 218 Strafgesetzbuch“

Ausstellung zeigt die Vielfalt von Geschlechtern und Sexualitäten

Die Ausstellung SuGiS, die virtuell sowie vor Ort betrachtet werden kann, zeigt Entwicklungen von Geschlecht und Sexualität im Wandel der Zeit und der Kulturen. 
Stände der Frankfurter Buchmesse

Meinungsfreiheit ist zentrales Thema bei Frankfurter Buchmesse

Feministischer Augenblick
Bei der Frankfurter Buchmesse dürfen rechtsradikale Verlage Stände betreiben. Das entfacht eine Debatte, ob das mit Meinungsfreiheit zu rechtfertigen ist. 

Galerie: "Beautiful Bastard - Identität, Träume, Alpträume"

Performance von Kaveh Ghaemi und Ali Hasan bei der Eröffnung der Draußen-Installation "Beautiful Bastard - dance, words, sounds, dreams"

"Beautiful Bastard - Identität, Träume, Alpträume"

Wie erfinde ich mir in der Übergangszone von Traum und Alptraum einen Körper in einer Stadt, die mein Zuhause werden soll? „Beautiful Bastard“ sucht nach Antworten. 

Katharina Treubrodt

Studentische Teilzeitkraft GWI
treubrodt@boell.de
Protestschild mit der Aufschrift "Texas won't make a 12 year old wear a mask to school but they will force her to have baby"

Schwangerschaftsabbrüche wurden in Texas wieder verboten

Feministischer Augenblick
Nachdem das sogenannte Herzschlag-Gesetz in Texas kurzzeitig ausgesetzt wurde, trat es am vergangenen Freitag wieder in Kraft.
Utopie-Streetart auf einer Hausmauer

Die Zukunft muss nicht aussehen wie in Black Mirror

Essay
Seit Jahrzehnten prägen negative Zukunftsvisionen aus Science-Fiction-Filmen die tatsächliche Technologieentwicklung und liefern so Vorlagen für Praxen der Diskrimierung, wie Predictive Policing und andere gefährliche Machine-Learning-Verfahren. Autorinnen der Visionary Fiction zeigen, dass das auch anders geht.
Von Nushin Yazdani

Barbara Stiegler

gelbes Cover + rote Medikamentenkapsel: Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen

Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen

E-Paper
Die Handreichung Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen bietet gleichstellungspolitisch Aktiven zahlreiche Informationen, Kriterien und Leitfragen, mit denen antifeministische Gruppierungen besser eingeordnet und einschätzt werden können.
In den Warenkorb pdf

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 35
  • Page 36
  • Aktuelle Seite 37
  • Page 38
  • Page 39
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34 - 0 (Anfragen bitte per Mail)
gwi@boell.de

Leitung
N.N. | Henning von Bargen
N.N.| E-Mail: vonbargen@boell.de 

Themenschwerpunkte

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Themenschwerpunkte.

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben