Solidarität mit Alicia Baier Organisierte Abtreibungsgegner*innen versuchen so Druck auszuüben und die wichtige Arbeit für legale und sichere Schwangerschaftsabbrüche einzuschränken. Nun trifft es auch Aktivist*innen und Ärzt*innen, die lediglich über Methoden und Versorgungslagen sprechen.
„2015 darf sich nicht wiederholen“: Das ist der Satz Feministischer Zwischenruf Nur fünf Wörter erklären, warum die Bundesregierung zu einer politischen Fehleinschätzung bei Afghanistan kam, eine Fehleinschätzung, die jeden Tag Menschen tötet und die Demokratie weltweit auch, by the way. Von Dr. Ines Kappert
Jamila bleibt! Demo am Samstag 14.08. gegen die Abschiebung äthiopischer trans Frau Feministischer Augenblick Letzte Woche berichteten wir über die geplante Abschiebung der äthiopischen trans Frau Jamila. Am Samstag um 14 Uhr findet eine Demonstration gegen die Abschiebung statt.
Europa aus feministischer Perspektive Ein Schwerpunkt, der immer wieder in die Arbeit des GWI einfließt ist Europa. Auf dieser Seite stellen wir europäische Projekte vor, an denen wir Mitarbeiten und teilen weitere Inhalte zu unserer Europaarbeit.
DIE UNBEUGSAMEN - Special Preview des Films in Berlin am 24.08. DIE UNBEUGSAMEN von Torsten Körner ist eine mitreißende filmische Zeitreise über die Pionierinnen der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer buchstäblich erkämpfen mussten.
Russischer Oligarch finanziert Anti-Abtreibungs-Plattform zur Beeinflussung Europäischer Politik Feministischer Augenblick Ein Datenleak legte kürzlich offen, wie sich die rechtskonservative Platform von Abtreibungsgegner*innen und LSBTIQ-Feind*innen CitizenGo finanziert.
Chancengleichheit für alle Interview Awet Tesfaiesus ist seit 2016 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kasseler Rathaus und kandidiert in diesem Jahr erstmals für die Bundestagswahlen. Im Interview spricht sie über Empowerment, ihr Herzensthema Chancengleichheit für alle und erklärt, warum mehr marginalisierte Perspektiven in der Politik Gehör finden müssen. Von Vjollca Hajdari
Gründung eines landesweiten LSBTIQ*-Netzwerks in Bayern Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Bayern hat, gemeinsam mit dem Bayerischen Jugendring (BJR) und der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti) den Grundstein für ein bayernweites LSBTIQA+-Netzwerk gelegt.
Ditter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung veröffentlicht Der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung wurde am 09. Juni 2021 vom Kabinett beschlossen und ist inzwischen auf der Webseite des Bundestages als Drucksache veröffentlicht.
Äthiopische trans Frau soll abgeschoben werden, weil sie angeblich nicht diskriminiert wird Feministischer Augenblick Jamila, eine äthiopische trans Frau soll abgeschoben werden, was sie erwartet ist im schlimmsten Falle der Tod, doch das CSU-geführte BAMF sieht keine Gefährdung, denn Jamila werde meist als cis Frau eingelesen.