#FreeSenegal: „Die Stimmen der Frauen werden immer lauter“ Interview Wir sprachen mit der senegalesischen Aktivistin Jaly Badiane über die zunehmende Sichtbarkeit der Frauen in den aktuellen Protesten und die Forderungen nach einer unparteiischen Justiz. Von Selly Ba
Anti-asiatischer Rassismus - Femizide in Atlanta Feministischer Augenblick Am 16. März 2021 ermordete ein weißer cis Mann acht Personen in Schönheitssalons in Atlanta, sechs von ihnen asiatische Frauen.
Ukrainer*innen in deutschen Haushalten Feministischer Zwischenruf Hunderttausende Ukrainer*innen arbeiten illegal als Putzhilfe oder in der Altenpflege. Der Staat unterstützt ihre Ausbeutung indirekt über die Verweigerung von Arbeitsvisa. Von Dr. Tigran Petrosyan
Schreiben als Akt der Entschleierung: Der Widerstand iranischer Frauen durch die Literatur Essay „Als ich zu schreiben begann, erkannte ich, dass der Ausdruck meiner selbst das genaue Gegenteil der Abgeschiedenheit, Entfremdung und Unterdrückung war, die mir die Verschleierung aufgezwungen hatte.“ Die iranische Autorin Ava Homa zeigt verschiedene Protestformen auf mit denen Frauen im Iran um Freiheiten und Teilhabe kämpfen – eine davon ist Schreiben. Von Ava Homa
Reproduktive Gerechtigkeit – Eine Einführung Feministische Bewegungen, die sich ausschließlich auf Abtreibungsrechte fokussieren, repräsentieren in erster Linie die Perspektiven weißer privilegierter Frauen. Reproduktive Gerechtigkeit ist eine Zusammenführung von reproduktiven Rechten und sozialer Gerechtigkeit. Von Anthea Kyere
Hass auf Politikerinnen Längst ist bekannt, dass digitale Gewalt und analoge Gewalt direkt miteinander verbunden sind.
8. März - 100 Jahre feministischer Kampftag Feministischer Augenblick Der feministische Kampftag, der sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt wird, wie vieles im letzten Jahr, anders als in den Jahren zuvor.