Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube

Brasilien: schockierende Sperrung durch Algorithmus auf Youtube

Hintergrund
Computeralgorithmen bergen Risiken für Demokratie und freie Meinungsäußerung. Sie können frauenfeindliche, patriarchale und rassistische Vorurteile unterstützen. Der Beitrag berichtet über die Sperrung eines von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützen Podcasts durch einen Algorithmus von YouTube.
Von Joyce de Souza und Sérgio Amadeu da Silveira

Report zu Abtreibungsrecht in Europa veröffentlicht

Das Center for Reproductive Rights hat einen neuen vergleichenden Report zum Thema Abtreibungsrecht in Europa herausgegeben

Die Manipulation der Natur: Der genderspezifische Antagonismus des Geoengineering

Hintergrund
Den scheinbar perfekten und organischen Ökosystemen, die in der Natur existieren, steht oft die mechanische Männlichkeit von Kapitalismus und Technologie gegenüber. In der Klimakrise verschärfen sich die männlichen Eingriffe durch die Idee, mit Geoengineering das Klima retten zu können.
Von Mavra Bari

Mavra Bari

Schriftstellerin, Kommunikationsspezialistin, Soziologin
rainbow colors on canvas

Große Anfrage der Grünen zur sozialen und gesundheitlichen Situation von LSBTI

Feministischer Augenblick
Die Fraktion der Grünen stellte im Januar eine Große Anfrage mit dem Ziel einen Überblick über die sozialen und gesundheitlichen Situation von LSBTI in Deutschland zu erhalten.
hand in gloves holds spray bottle

Königin der Pflege - Unbezahlte Knechtin

Feministischer Zwischenruf
Wenn unbezahlte Reproduktionsarbeit von Frauen mit dem Mindestlohn bezahlt würde, beträge die jährliche Summe solcher Löhne laut einem Bericht von Oxfam 11 Billionen Dollar. Heide Oestreich beschäftigt sich in ihrem Feministischen Zwischenruf damit, was dieser Bericht von Oxfam mit Hegel zu tun haben könnte.
Von Heide Oestreich

Anna Sieben erhält den Wissenschaftspreis für Genderforschung - Ruhr-Universität Bochum

Anna Sieben wurde für ihre Forschungen zu stereotypen Vorstellungen über Männer und Frauen und deren Auswirkungen auf die Disziplin Psychologie mit dem Wissenschaftspreis für Genderforschung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

Mit dem eigenen Dicksein leben und umgehen - Frankfurt University of Applied Sciences

Eine Studie der Frankfurt UAS untersucht biografische Berichte von Frauen und Männern mit hohem Körpergewicht und zeigt geschlechtsspezifische Unterschiede auf.

Gleichstellung von Frauen und Männern in Entscheidungsgremien an Hochschulen und Forschungseinrichtungen GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften zeigt, dass es in Hochschulen immer noch an Frauen in Führungspositionen mangelt.
Leerer Kinosaal

Die Oscars: zum 92. Mal weiß und männlich

Feministischer Augenblick
Jedes Jahr aufs Neue glänzen die Oscars in weiß-männlichem Gewand.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 70
  • Page 71
  • Aktuelle Seite 72
  • Page 73
  • Page 74
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34 - 0 (Anfragen bitte per Mail)
gwi@boell.de

Leitung
N.N. | Henning von Bargen
N.N.| E-Mail: vonbargen@boell.de 

Themenschwerpunkte

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Themenschwerpunkte.

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben