35. Green Ladies Lunch: Die feministischen Seiten von 20ELF! „Die schönsten Seiten von 20ELF!“, lautet das DFB-Motto für die Fußball-WM 2011. Das Green Ladies Lunch des Gunda-Werner-Instituts vom 12.11.2010 zitierte das Motto, um das Ereignis 20ELF feministisch zu analysieren.
Männlichkeiten in Bewegung – Analysen, Perspektiven, Positionen Eine Gruppe im Forum aktiver Männer hat Positionspapiere zu aktuellen männerpolitischen Themen erarbeitet, welche auf der Tagung weiterentwickelt werden sollen. Mit der Tagung am 1./2. Oktober 2010 möchte das Forum Männer gemeinsam mit dem Gunda-Werner-Institut Grundvoraussetzungen und Forderungen für eine emanzipatorische und antisexistische Männer- und Geschlechterpolitik formulieren.
„Grüne Feministen und „Männerrechtler“ fordern Frauen- und Geschlechterpolitik heraus. Was ist der Streit-Wert?“ In der Online-Debatte zeigt sich, dass sich die Autor_innen der Artikel vor allem in einem einig sind: es muss noch viel getan werden, bevor von Geschlechtergerechtigkeit gesprochen werden kann. Von Mara Kastein
34. Green Ladies Lunch: Grüne Geschlechterpolitik mit Jugend & Jungs? Grüne Frauen- und Geschlechterpolitik: Neue Mitstreiter_innen bei Jugend & Jungs? Beim 34. Green Ladies Lunch ging es z.B. um die Frage "Was will grüne Frauenpolitik heute und in Zukunft?"
Forum Männer: Der “Super-Papa” braucht politische Unterstützung Wie geht es weiter mit der Väterpolitik? Die Rolle des Vaters, insbesondere im Kontext kommunaler Politik und Verwaltung, stand im Fokus der Tagung "Deutschland sucht den Super-Papa" am 23.& 24. April 2010 in Köln. Hier finden Sie Dokumentation mit Beiträgen der Referent_innen.
"Deutschland sucht den „Super-Papa“. Impulse für eine moderne Väterpolitik" In der Gleichstellungspolitik der letzten Jahre wurden feministische und geschlechterpolitische Themen oder Gender Mainstreaming zunehmend ausgeblendet. Diese Fachtagung soll Impulse geben für eine politische und Verwaltungspraxis, die Väter mehr und anders als bisher in den Blick nimmt.
Gewalteskalation verhindern, Konfliktursachen bekämpfen – Strategien und Perspektiven Die Geschlechterperspektive ist eine zentrale Voraussetzung für die Nachhaltigkeit krisenpräventiver Projekte. Das Fachgespräch des Gunda-Werner-Instituts behandelte am 18. Mai 2010 Chancen und Perspektiven geschlechtergerechter Krisenprävention. Lesen Sie die Beiträge der Expert_innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft.
Lebenskonzepte – nachhaltig & geschlechtergerecht? Gutes Leben und gute Arbeit zwischen Selbstbestimmung und Beschleunigung. In seinem Fachgespräch am 16. Juni 2010 lud das Gunda-Werner-Institut zur Diskussion über die Veränderung von Lebensentwürfen sowie notwendige politische Rahmenbedingungen ein.
Heldendämmerung - Die Krise der Männer und warum sie auch für Frauen gefährlich ist Die Krise der Männer und der Männlichkeit ist ein prägendes Merkmal unserer Zeit. Sie geht weltweit quer durch alle Bevölkerungsschichten. Und: sie ist gefährlich. Die Autorin Ute Scheub stellte ihr Buch vor und diskutierte mit Rolf Pohl sowie Gitti Hentschel.
Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt Das Buch "Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt: Männliche Identitäten" wurde am 13.04.2010 in der Heinrich-Böll-Stiftung präsentiert. Mit der Autorin Pinar Selek diskutierten Männlichkeitsforscher über die Konstruktion von Männlichkeit(en) und Mann-Sein in Deutschland und der Türkei.