Körper und Geschlecht Körper und Geschlecht sind in unserer Kultur auf vielfältige Weise verknüpft. Was ist Natur? Was ist Kultur? Durch das Aufbrechen scheinbar biologisch gegebener Körper- und Geschlechterbilder können an der Schnittstelle «Körper» gesellschaftliche Ansprüche und individuelle Praktiken sichtbar gemacht werden, die über die Entstehung und Etablierung von Geschlechterordnungen Auskunft geben. Von Prof. Dr. Anke Abraham
Bericht: Fachtagung „Männerleiber- Körperlichkeit zwischen Sein und Tun“ „Man wird nicht als Frau geboren, man wird es“, lautet das bekannte Zitat von Simone de Beauvoir. Das Forum Männer und das Gunda-Werner-Institut drehten den Spieß um und boten im Rahmen der Fachkonferenz „Männerleiber- Körperlichkeit zwischen Sein und Tun“ am Samstag, den 05. November auch dem Diskurs um die Konstruktion des männlichen Körpers einen Raum. Von Marie Friese
Jungen und Körperkonzepte: vom Ritzen über Koma-Saufen bis zur Selbsttötung Es geht um gestörte Körperkonzepte von Jungen. Jungen kommen auf die Idee, sich selbst körperlich zu verletzen – Symptome für seelische, körperliche und soziale Belastungen und Verletzungen? Die Forschungslage und die Literatur hierzu sind ebenso desolat wie die Beratungspraxen für die Jungen. Von Prof. Dr. Harry Friebel
Männerleiber - Körperlichkeit zwischen Sein und Tun Hier finden sie eine kurze Einführung und das Programm der Fachtagung.
Das Schweigen der Männer - viel Lärm um nichts. „Das Schweigen der Männer ist symptomatisch für das Verhältnis zwischen Mann und Frau“?! Von Arn Sauer
Fußball ist unser Leben! Männer – Frauen – Fußball Podiumsgespräch u.a. mit Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay, Sonja Klümper (Fußballerin, Mitorganisatorin des Turniers "discover football"), Marcus Urban (SC Stern-schanze Hamburg, Autor „Versteckspieler“), Gerd Liesegang (Vizepräsident Berliner Fußballverband)
Was heißt Männerpolitik? Emanzipatorische „Männerpolitik“ ist eine Kritik am vorherrschenden Verständnis von Mann und Männlichkeit, das für zunehmend mehr Männer destruktiv und obsolet geworden ist und keine Lobbykritik von Männern für Männer.
'Bundesforum Männer' - Lobby-Verband für Männer in Deutschland Das BUNDESFORUM MÄNNER ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich als geschlechterpolitische Lobbyorganisation und gleichzeitig als Dachverband für Organisationen begreift, die deutschlandweit im Feld von Jungen-, Männer- und Väterpolitik tätig sind.
Männlichkeiten in Bewegung – Analysen, Perspektiven, Positionen Eine Gruppe im Forum aktiver Männer hat Positionspapiere zu aktuellen männerpolitischen Themen erarbeitet, welche auf der Tagung weiterentwickelt werden sollen. Mit der Tagung am 1./2. Oktober 2010 möchte das Forum Männer gemeinsam mit dem Gunda-Werner-Institut Grundvoraussetzungen und Forderungen für eine emanzipatorische und antisexistische Männer- und Geschlechterpolitik formulieren.
Forum Männer: Der “Super-Papa” braucht politische Unterstützung Wie geht es weiter mit der Väterpolitik? Die Rolle des Vaters, insbesondere im Kontext kommunaler Politik und Verwaltung, stand im Fokus der Tagung "Deutschland sucht den Super-Papa" am 23.& 24. April 2010 in Köln. Hier finden Sie Dokumentation mit Beiträgen der Referent_innen.