Über verschlossene Türen Kommentar Viele haben nach Hanau behauptet, die AfD habe mitgeschossen. Die AfD hat strukturellen Rassismus und die Diskursverschiebung nach rechts aber nicht erfunden. Über verschlossene Türen als alltägliche migrantische Erfahrung und über rassistisches Framing in den Medien schreibt Nima Sorouri in seinem Kommentar. Von Nima Sorouri
„Semra Ertan. Mein Name ist Ausländer“ Rezension Semra Ertan war Dichterin, Arbeiterin und politische Aktivistin, die aus Protest gegen die rassistischen Zustände in der BRD 1982 Suizid beging. Ihr kürzlich erschienener Gedichtband ist „Zeugnis eines Kampfes, der weiter andauert und Verbündete sucht“, findet Autor und Politikwissenschaftler Ozan Zakariya Keskinkılıç. Von Ozan Zakariya Keskinkılıç
Unerkannte Nachbar:innen Wir stellen die Realität der Migrationsgesellschaft den antiromaistischen Aussagen in der Autoritarismus-Studie entgegen. Wir zeigen Auswirkungen des Antiromaismus auf. Von Gjulner Sejdi, Kathrin Krahl und Hannah Eitel
Feminismus für die Einwanderungsgesellschaft Welche feministischen Ansätze und Politiken werden der Tatsache gerecht, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist? Von Dr. Ines Kappert
Queer und Hier Das Queer European Asylum Network bringt queere Menschen mit Fluchtgeschichte, Kulturschaffende und politische Entscheider*innen zusammen.
Unerkannte Nachbar:innen (III) Zwischen Rassismus und Empowerment – Antworten aus der Realität auf Fragen zu einem Ressentiment und Gewalt: Gewalt und Selbstorganisierung Von Gjulner Sejdi, Kathrin Krahl und Hannah Eitel
Unerkannte Nachbar:innen (II) Zwischen Rassismus und Empowerment – Antworten aus der Realität auf Fragen zu einem Ressentiment und Gewalt: Arbeit, Stadt und Wohnen Von Gjulner Sejdi, Kathrin Krahl und Hannah Eitel
Es kommt immer als Schock Kommentar Binnen weniger Tage erreichten uns die Nachrichten vom Tod des Nahost-Journalisten Christoph Sydow und der ägyptischen Aktivistin Sarah Higazy. Unsere Autorin apelliert an uns alle, aufeinander und auf uns selbst Acht zu geben. Von Anna Fleischer
Schreiben und Krieg Die syrische Schriftstellerin ist Stipendiatin Rabab Haidar des Hauses Langenbroich bei ihrer ersten Lesung in Deutschland.