Stark ist der Arrak Ein Gedicht über die Hoffnung und das Vermissen eines Bruders - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten. Von Fady Jomar
6 Fragen an: Lela Ahmadzai Die Fotografin Lela Ahmadzai begleitet seit 2008 unterschiedliche Frauen in Afghanistan und hielt viele Momente und Geschichten in Portraits fest. Im Kurzinterview sprach sie über die Verbindung von Frauenleben und Politik und darüber, was sie an ihrem Langzeitprojekt so fasziniert. Von wir machen das
Wafa Mustafa: Wer steckt hinter diesem Namen? Im Interview entfaltet sich das bewegende Narrativ einer jungen Frau, die von Kämpfen, Depressionen und Widerstandskraft erzählt. Wafa blickt zurück auf die Proteste in Syrien und ihre eigene Geschichte. Von Tanya Sharma
„Die Flucht“ Francesca Sanna war 24 Jahre alt, als ihr Bilderbuchdebüt Die Flucht erschien. So einfach und kraftvoll der Titel, so bildgewaltig und bunt sind die Illustrationen dieses Kinderbuchs ab 4 Jahren. Sanna hat ein Gesamtkunstwerk erschaffen, das in seiner textlichen Einfachheit keinen Moment banal ist. Von Miriam Smidt
Die Mühlen des Ehrenamtes Das Berliner Projekt PROTHEGE bietet Therapiemöglichkeiten für Geflüchtete an und reagiert damit auf eine große Nachfrage. Trotzdem ist es schwieriger als gedacht, ehrenamtlich eine funktionierende Struktur aufzubauen. Ein Lagebericht über fehlende Gelder und schwierige Vernetzung. Von Annika Huhn
„Ich brauche meinen Vater mehr als je zuvor“ Mit der Volljährigkeit fallen für vormals unbegleitete minderjährige Geflüchtete sämtliche Maßnahmen und Betreuungsangebote weg – mit drastischen Folgen. Der Berliner Verein SolidariGee e.V. bietet Sprechstunden für diese junge Erwachsene an. Von Caroline Kraft
Musik, Musik, wir machen Musik! Zweimal pro Woche besuchen Musiker*innen vom Verein MitmachMusik e.V. verschiedene Unterkünfte für Geflüchtete in Berlin und Potsdam und musizieren mit hier lebenden Kindern und Jugendlichen. Von Hiba Obaid
Weiter Schreiben – das literarische Portal für Autor*innen aus Krisengebieten Weiter Schreiben verbindet ein künstlerisches und ein politisches Anliegen. Wir präsentieren Autor*innen, die radikal neu anfangen müssen, mit literarischen Kurzformen. Von Annika Reich und Dr. Ines Kappert
Ein totes Talent Seine einzige Sprache war die Musik. In ihr erzählte er seinen Zuhörern von Leid, Gefangenschaft und Folter. Von Marwan Safarjalani
"Save our lives" – syrische Frauen plädieren für den Frieden Angesichts des eskalierenden Konflikts in Syrien musste zuletzt die Frauenrechts- und Hilfsorganisation „Women Now for Development" ihr Engagement in Syrien aussetzen.