Deutschland Europa OMNIBUS 1325 und seine Passagiere Mit dem Projekt OMNIBUS 1325 sollen zivilgesellschaftliche Akteure im Kaukasus gestärkt werden. OMNIBUS richtet sich insbesondere an Frauen und Jugendliche, denn sie sind die verletzlichste Gruppe in den ethnischen Konflikten im Kaukasus. Von Vahagn Antonyan UN-Resolution 1325 umsetzen Zum 10. Jahrestag der UN-Resolution 1325 haben zivilgesellschaftliche Organisationen aus verschiedenen EU-Ländern auf Initiative von EPLO (European Peacebuilding Liaison Office) einen 10-Punkte-Katalog zur Umsetzung dieser Resolution für Europa entwickelt. Alle Artikel aus dem Bereich UN-Resolutionen UN-Resolutionen Überblick UN-Resolution 2106 UN-Resolution 1960 UN-Resolution 1325 UN-Resolution 1820 UN-Resolution 1888 UN-Resolution 1889 GWI Newsletter Newsletter des Gunda-Werner-Instituts ca. 2 x jährlichDen aktuellen Newsletter finden Sie hier. Hintergründe Dokumentation Krisen bewältigen, bewaffnete Konflikte beenden Dokumentation der internationalen Konferenz, vom 28.10.-30.10.2010, des Gunda-Werner-Institutes, anlässlich des 10. Jahrestages der UN-Resolution 1325.
OMNIBUS 1325 und seine Passagiere Mit dem Projekt OMNIBUS 1325 sollen zivilgesellschaftliche Akteure im Kaukasus gestärkt werden. OMNIBUS richtet sich insbesondere an Frauen und Jugendliche, denn sie sind die verletzlichste Gruppe in den ethnischen Konflikten im Kaukasus. Von Vahagn Antonyan
UN-Resolution 1325 umsetzen Zum 10. Jahrestag der UN-Resolution 1325 haben zivilgesellschaftliche Organisationen aus verschiedenen EU-Ländern auf Initiative von EPLO (European Peacebuilding Liaison Office) einen 10-Punkte-Katalog zur Umsetzung dieser Resolution für Europa entwickelt.
Krisen bewältigen, bewaffnete Konflikte beenden Dokumentation der internationalen Konferenz, vom 28.10.-30.10.2010, des Gunda-Werner-Institutes, anlässlich des 10. Jahrestages der UN-Resolution 1325.