Mädchen werden auch geil! Published: 30. November 2017 Feministischer Zwischenruf Wie zwei neue Netflixserien das Patriarchat missachten und wirkliche Sexgeschichten erzählen. Von Sookee
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Kindes- und Jugendalter Published: 25. September 2017 Soziale Arbeit ist in unterschiedlichen Handlungsfeldern vermehrt antifeministischen Angriffen ausgesetzt. Deswegen beschäftigte sich Workshop 1 mit der Sexualität im Kindes- und Jugendalter im Allgemeinen. Ziel des Workshops war es gemeinsam Strategien zu entwickeln. Ein Bericht. Von Vivianna Klarmann
Vorsicht „Lebensschützer“ Published: 17. Februar 2017 Gegen die drohende Einführung des Bluttest engagieren sich nicht nur fortschrittlich gesinnte Menschen - auch Konservative und Erzreaktionär*innen mobilisieren dagegen. Diese können keine Verbündeten sein. Von Kirsten Achtelik
Weiter geht's: Von „Nein heißt nein“ zu #fairpay365! Published: 14. Juli 2016 Feministischer Zwischenruf Die erstrittene Reform des §177 StGB ist das Resulat von Bündnispolitik über politische Differenzen hinweg. Ähnliche feministische Bündnisse braucht es auch für den Kampf gegen den Gender Pay Gap. Von Prof. Dr. Maria Wersig
Selbstbestimmung: Nicht verhandelbar. Zum Umgang mit sexualisierter Gewalt Published: 23. Mai 2016 Wir dürfen die Debattenführung nicht den Rechten überlassen, sondern müssen unabhängig davon Antworten suchen. Zum Video-Mitschnitt der Podiumsdiskussion am 17. Mai 2016 in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Sexuelle Übergriffe im öffentlichen Raum – Rechtslage und Reformbedarf in Deutschland Published: 14. April 2016 Seit den massiven Übergriffen auf Frauen in Hamburg und Köln wird erneut eine Debatte zum bestehenden Sexualstrafrecht geführt. In dieser fehlt es jedoch häufig an Wissen um die bestehende Rechtslage. Dr. Ulrike Lembke stellt diese kurz dar, und zeigt auf, wo reformbedarf besteht. Von Dr. Ulrike Lembke
„Sexualisierte Übergriffe und Gewalt spiegeln Machtverhältnisse in einer Gesellschaft wider“ Published: 13. April 2016 Im Interview berichtet Ramona Pisal, die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, über die aktuelle Gesetzgebung zu sexualisierter Gewalt und fordert die Verschärfung des Sexualstrafrechts sowie den umfassenden Schutz von sexueller Selbstbestimmung. Von Ramona Pisal und Lara Röscheisen
Schritt zurück: Stigmatisierung statt Schutz Published: 29. März 2016 Der Entwurf des Prostitutionsschutz-Gesetzes von Bundesministerin Manuela Schwesig (SPD) wurde vom Kabinett verabschiedet. Ab 2017 wird Sexarbeit stärker reguliert. Ein Kommentar. Von Susanne Diehr
„Das lassen wir uns nicht wegnehmen“ Published: 12. Oktober 2015 Im Interview spricht Barbara Unmüßig über die Bedeutung von sexuellen und reproduktiven Rechten und erklärt, warum der Kampf um Selbstbestimmung weitergehen muss. Diese Themen werden auch bei der Konferenz „Dare the im_possible /Wage das Un_mögliche“ vom 15.-18.10.2015 in der Heinrich-Böll-Stiftung diskutiert. Von Barbara Unmüßig und Hannah Schwär
„Unsere Rache ist es, glücklich zu sein.“ Published: 9. April 2015 Ana ist eine lesbische Mutter, feministische Aktivistin und Bloggerin. Sie glaubt an die Macht des Internets, um Dinge sichtbar zu machen und Veränderungen anstoßen zu können. Seit einigen Jahren ist sie als Koordinatorin eines virtuellen Netzwerks aktiv und schreibt mit ihrer Partnerin einen gemeinsamen Blog. Von Rabea Weis