5 Dinge, die du über Kamala Harris wissen solltest Published: 13. August 2020 Hintergrund Am Dienstag wählte Joe Biden Kamala Harris als seine Kandidatin für die Vizepräsidentschaft. Sie wäre die erste Vizepräsidentin, sowie auch die erste Schwarze und Asiatische Amerikanerin in diesem Amt. Hier sind die Must-Reads zu ihrer historischen Wahl zu finden. Von Carl Roberts
Männer im oberen Management lehnen Frauenquote in Aufsichtsräten besonders ab Published: 13. Januar 2020 Feministischer Augenblick Eine neue Studie erforscht die Einstellung von Europäer*innen zur Frauenquote.
Kinder, Küche, Konsum Published: 17. Januar 2019 Feministischer Zwischenruf Eine Gesellschaft, die Frauen immer noch hauptsächlich auf drei Ks dressiert, kann sich nur mit Frauenquoten weiterentwickeln. Von Heide Oestreich
Feminismus im Überblick: Begriffe und FAQs Published: 29. Juni 2018 Schlaglichter auf die Geschichte der Frauenbewegungen, die verschiedenen Strömungen, ihr Selbstverständnis, ihre Themen und Debatten. Von Henning von Bargen
Wie steht es um die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse in der Ukraine? Published: 12. Juni 2018 Veranstaltungsbericht Die „Revolution der Würde“ kann auch aus geschlechterpolitischer Sicht als Zäsur für die Ukraine betrachtet werden. Gesellschaftliche Initiativen sind neu entstanden, Gender und Feminismus ist zum Thema auch in Mainstream-Medien geworden. Ein Veranstaltungsbericht zur geschlechterpolitischen Bilanz der Reformpolitik nach dem Maidan. Von Ulla Niehaus
EU-Frauenquote: Endlich ein Schritt in die richtige Richtung Published: 20. November 2012 Die Europäische Kommission hat am 14. November 2012 ihren Vorschlag zur Einführung einer Frauenquote von 40% für Aufsichtsräte von großen europäischen Unternehmen vorgestellt. Dieser Schritt wird von der Fraktion der Grünen/EFA im Europäischen Parlament als erster Schritt für mehr Geschlechtergerechtigkeit in Führungsetagen europäischer Unternehmen begrüßt. Nachbesserungen seien bei einzelnen Maßnahmen aber dennoch nötig.
„Ich sehe noch immer nicht richtig Schwarz“ Published: 23. Februar 2011 In ihren persönlichen Anmerkungen zu 100 Jahre Frauenbewegung portaitiert Judy Gummich in einem Rückblick Rassismus in der Frauenbewegung. Doch auch noch heute sind schwarze Frauen in der Gesellschaft unterrepräsentiert. Daher plädiert sie für eine Quote für alle Frauen. Von Judy Gummich
Deutschland und “die Frauenquote” – eine unendliche Geschichte! Published: 23. Februar 2011 Deutschland diskuitiert wieder einmal über die Frauenquote. Bereits im Jahre 2001 hatten sich die deutschen Unternehmen freiwliig verpflichtet, den Anteil der Frauen in Führungspositionen zu steigern. Heute, zehn Jahre später, sind die Ergebnisse ernüchternd: In den 30 DAX-Unternehmen ist der Anteil von Frauen in den Vorständen noch immer verschwindend gering. In den 100 größten Unternehmen stieg der Frauenanteil in den Vorständen in den letzten vier Jahren von 0,2 auf 2,2 Prozent. Ein Kurzbeitrag Von Birgit Dederichs-Bain
Gleichheit und Quote in Russland - Interview mit Irina Tartakovskaja Published: 14. Februar 2011 Wie sah die Gleichstellung in der Sowjetunion aus? Welche Rolle spielte die Frauenquote und in welchem Verhältnis stand die Sowjetunion zum Feminismus? - Diese und weitere Fragen beantwortet die Soziologin Von Irina Tartakovskaya und Natalia Bitten