Zu Weihnachten ein Mietendeckel - und noch ein bisschen mehr bitte. Berlin wagt es, seine bislang ungerechte Sozialpolitik zu korrigieren. Das ist ein Plus für Frauen – ganz ohne Gendersternchen Veröffentlicht: 20. Dezember 2019 Im Januar 2020 ist es so weit, der Mietendeckel wird in Berlin eingeführt. Daniél Kretschmar bespricht in diesem Artikel, welche positiven Folgen er aus feministischer Perspektive haben wird.
Schutz oder Hass: die ambivalente Verhandlung von ‚Mädchen mit Zöpfen‘ Veröffentlicht: 20. Dezember 2019 Die Zunahme autoritärer, nationalistischer und antiliberaler Ideen geht mit einer Zunahme sexistischer und antifeministischer Vorstellungen einher. Eine der Hauptrollen darin spielen „Mädchen mit Zöpfen“, die sehr widersprüchlich verhandelt werden: Entweder sie gelten als (be-)schützenswerte Wesen oder sie werden zum Hassobjekt.
„Ich komme von Homer …“ Vom weißen, männlichen hochaktuellen Geniekult Veröffentlicht: 13. Dezember 2019 Ob Künstler*innen und Ihre Werke voneinander getrennt werden müssen ist eine in der Kunstgeschichte viel diskutierte Debatte. Lea Susemichel schaut aus feministischer Perspektive auf Begriffe wie "Werkautonomie" und "Objektivität".
Dekolonisierung des Digitalen: Feminismus und Intersek*Tech Veröffentlicht: 11. Februar 2021 In diesem Dossier wollen wir dekoloniale Sichtweisen auf und mit Technologie zu entwickeln.
"Ein Vergewaltiger auf deinem Weg" #UnVioladorEnTuCamino Veröffentlicht: 2. Dezember 2019 Eine feministische Performance zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen geht online viral.
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen Veröffentlicht: 25. November 2019 Der 25. November ist ein von der UN berufener "Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen". Dieser soll auf die vielfältigen Formen der Gewalt und den Kampf dagegen aufmerksam machen.
Für ein #netzohnegewalt ! Veröffentlicht: 22. November 2019 Gegen den Rollback im Netz – Digitale Gewalt geht uns alle an!
Buchvorstellung und Diskussion "Warum Feminismus gut für Männer ist" Veröffentlicht: 18. November 2019 Ein Rückblick auf die Buchvorstellung „Warum Feminismus gut für Männer ist“: Im Gespräch mit dem niederländischen Autor und Gästen geht es um „toxische“ Männlichkeiten und wie Feminismus dazu beitragen kann, eine (geschlechter-)gerechtere Welt zu schaffen.
EU soll handeln - Petition gegen Gewalt an LSBTIQ in Polen Veröffentlicht: 15. November 2019 In Polen erstarkt die homofeindliche Partei PiS. Die EU solle sich klar dagegen stellen, so eine Petition.
Broschüre zum Thema "Pro- statt Anti-Feminismus" Veröffentlicht: 8. November 2019 Die MA 57 - Frauen in Wien hat eine Broschüre zum Thema "Pro- statt Anti-Feminismus" zusammengestellt.
Mit KI gegen Hasskommentare Veröffentlicht: 8. November 2019 Der Umgang mit Hass und Gewalt im Netz ist ein weites Feld und äußerst komplex. Gerichtsurteile sind maßgeblich für Lösungsansätze, bisher aber unausreichend.
Nein heißt nein, online und offline Veröffentlicht: 8. November 2019 Sexting, "Nudes", Pornos: Auf der einen Seite stellt sich die Frage wie wir eigene Körperdarstellungen sicher online kommunizieren oder ohne Zensur veröffentlich können, auf der anderen Seite steht der Schutz vor ungewolltem Missbrauch.
GreenCampus Workshop Spezial: Vielfalt gestalten Veröffentlicht: 8. November 2019 Das Gunda-Werner-Institut bietet in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie GreenCampus der Heinrich-Böll-Stiftung regelmäßig Workshops zu Grundlagen der Gender- und Diversity-Kompetenz und deren Einbindung in persönliche Projekte, Arbeitsthemen oder Trainingskonzepte an.
Fünf Sätze gegen den Diskurs-Burnout Veröffentlicht: 4. November 2019 Soll ich mir schon wieder zurechtlegen, warum Björn Höcke nicht bürgerlich ist? Oder jemand wieder über "Sprechverbote" und die "Diktatur der political correctness" lamentiert?
Gleichstellung der Geschlechter in der EU nur schleppend Veröffentlicht: 4. November 2019 Der kürzlich veröffentlichte Gender Equality Index 2018 weist einige wichtige Lücken auf und zeigt, dass noch viel gemacht werden muss um eine Gleichstellung in verschiedenen Lebensbereichen zu erreichen.
Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt Veröffentlicht: 21. Januar 2021 Interessantes zu den Themen Queer-Feminismus, Homosexualität, Transgeschlechtlichkeit, LGBTIQA+-Rechte, Sexuelle Vielfalt in der Bildung, Drag und mehr.
Resolution anlässlich des rechtsterroristischen Anschlags vom 09.10.19 in Halle: REVERSE. Krise der Geschlechterverhältnisse? Veröffentlicht: 18. Oktober 2019 Das Team und der wissenschaftliche Beirat des Forschungsprojekts „REVERSE" am Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg haben nach dem rechtsterroristischen Anschlag am 09.10.2019 in Halle eine Resulotion verfasst. Darin fordern sie die Bundesregierung und Landesregierungen dazu auf, ihre Förderpraxis auf den nachhaltigen Aufbau zivilgesellschaftlicher und demokratischer Initiativen auszurichten.
Homosexualität in der DDR: bisher keine Rehabilitierung bei lesbischen Frauen Veröffentlicht: 14. Oktober 2019 Seit zwei Jahren ist es möglich, Entschädigung für Betroffene des §151 (ehemals §175) einzufordern. Unter der geringen Teilnahme dieser Möglichkeit ist laut "taz" bisher erst eine Frau.
Basketball ohne Cheerleaderinnen bei Alba Berlin Veröffentlicht: 7. Oktober 2019 Das Basketballteam von Alba Berlin verzichtet künftig auf Cheerleaderinnen. Doch war das die richtige Entscheidung?
Women Take on the Digital Divide Veröffentlicht: 4. Januar 2021 Eine mehrteilige öffentliche Veranstaltungsreihe
Erste positive Bilanz der Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e.V. Veröffentlicht: 4. Oktober 2019 Der Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e.V. in den Branchen Film, Fernsehen, Bühne wurde das erste Jahr über sehr gut angenommen.
Gesetzesentwurf soll Upskirting demnächst strafbar machen Veröffentlicht: 30. September 2019 Mitte September wurde ein entsprechender Gesetztesentwurf angekündigt, ein anderer liegt bereits vor. Die zeitnahe Umsetzung soll bis zu zwei Jahren Haft ansetzen.
Global Strike #allefürsKlima Veröffentlicht: 20. September 2019 Am 20. September 2019 wird weltweit gestreikt! Wir haben ein paar feministische Ansätze für euch gesammelt.
Neues Positionspapier der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen zum Thema Antifeminismus erschienen Veröffentlicht: 20. September 2019 Ein neues Positionspapier der bukof e.V. ist erschienen: "Gemeinsam für eine geschlechtergerechte, vielfältige Wissenschaft: Antifeministischen Positionen entgegentreten!"
Die Entmündigung der Frau Veröffentlicht: 19. September 2019 Die „staatliche Schutzpflicht für das ungeborene Leben“ verfehlt ihr Ziel. Ihre einzige Wirkung betrifft das Leben von Frauen, welches sie gefährdet.
Die DDR war eine patriarchale Gesellschaft, in der geschlechtsspezifische Diskriminierung Alltag war Veröffentlicht: 17. September 2019 Die DDR ermöglichte in großer Zahl Frauen Biografien, die zwar einerseits den Horizont voriger Generation um ein Vielfaches übertraf, andererseits aber immer wieder die unverändert starren Grenzen der tief verankerten patriarchalen Handlungsmuster aufzeigten.
Erste “Pride Parade” in Sarajevo – ein Signal mit Ausrufezeichen Veröffentlicht: 13. September 2019 Es war ein Signal mit Ausrufezeichen, das Sarajevo am Sonntag, 8. September erlebte. Die bosnische Hauptstadt war die letzte in der Balkan-Region, die gegen den Widerstand ultra-orthodoxer und extremistischer Kräfte endlich öffentlich gegen sexuelle Unterdrückung aufbegehrte, aber nicht nur dagegen.
#AmINext Veröffentlicht: 6. September 2019 Die Kampagne #AmINext soll auf die tägliche Gewalt gegen Frauen* und fehlende polizeiliche Aufklärung von Gewalttaten aufmerksam machen.
Studie zum Erfolg gendergerechter Sprache Veröffentlicht: 19. August 2019 Laut einer schwedischen Studie, die im Fachmagazin „PNAS“ veröffentlicht wurde, wirkt sich geschlechtergerechte Sprache tatsächlich auf politische Einstellungen zur Gleichberechtigung aus.