Ein Schlag ins Gesicht für alle Frauen Europas Kommentar Ein schwerer Schlag für Frauen in ganz Europa war die Vereitelung eines entscheidenden Gesetzes zur Bekämpfung sexualisierter und digitaler Gewalt durch Deutschland und Frankreich. Von Alexandra Geese
Die Angst geht wieder um Editorial 15-39% der Gen Z bezeichnen sich als queer. Queerness ist in vielen Bereichen so präsent wie noch nie. Queere Beziehungsformen, Lebensentwürfe und Identitäten gehören zunehmend zum sichtbaren Leben. Doch die globale Rechte holt schon länger zum Backlash aus.
Die dicken Tränen der Väterrechtler Artikel Wie nutzen Männerrechtler Tarnung als Strategie, um politisch zu beeinflussen? Von Lena Trilsbeek und Julia Hartleb
Hilfetelefon für Männer: Dialogisch die Perspektive erweitern Artikel Ein Beitrag über ein innovatives Hilfetelefon für Männer bei Gewalterfahrung. Thomas Gesterkamp schreibt eine Bestandsaufnahme über ein genderdialogisches Modellprojekt und Lücken in der Forschung. Von Thomas Gesterkamp
Studentische Teilzeitkraft GWI Stellenausschreibung Wir suchen schnellstmöglich, befristet für 2 Jahre, eine Studentische Teilzeitkraft Internet GWI (w/m/d) für das Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, 10 Stunden/Woche, EG 2 TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 14.02.2024.
Beitrag traverse 2025/3 – Antifeminismen Call for Papers Beiträge für das Heft 3/2025 der traverse mit dem Thema "Antifeminismen", Abstract (ca. 600 Wörter) und einen kurzen CV bis 15. April 2024
Aus dem Inneren des Feminismus Buchbesprechung Im Oktober 2023 erschien das Buch "Stärker als Wut" der Missy-Mitbegründerin Stefanie Lohaus. Patricia Hecht rezensiert. Von Patricia Hecht