Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube

Ein aufgeklappter Laptop, auf dem Instagram geöffnet ist

Studentische Teilzeitkraft GWI

Stellenausschreibung
Wir suchen schnellstmöglich, befristet für 2 Jahre, eine Studentische Teilzeitkraft Internet GWI (w/m/d) für das Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, 10 Stunden/Woche, EG 2 TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 14.02.2024.
Schreibtisch mit Laptop und Büchern

Beitrag traverse 2025/3 – Antifeminismen

Call for Papers
Beiträge für das Heft 3/2025 der traverse mit dem Thema "Antifeminismen", Abstract (ca. 600 Wörter) und einen kurzen CV bis 15. April 2024
Das Bild zeigt das Buchcover von "Stärker als Wut" von Stefanie Lohaus. Auf lilanem Hintergrund steht im oberen Teil in schwarzer Schrift der Name der Autorin und im unteren Teil in weißer Schrift der Titel "Stärker als Wut".

Aus dem Inneren des Feminismus

Buchbesprechung
Im Oktober 2023 erschien das Buch "Stärker als Wut" der Missy-Mitbegründerin Stefanie Lohaus. Patricia Hecht rezensiert.
Von Patricia Hecht
Person mit dunklen Haaren und schwarzer Brille vor rosa Hintergrund.

Lisa Jarzynski

Studentische Teilzeitkraft GWI
lisa.jarzynski@boell.de
Franziska Schmid

Franziska Schmid

Social Media Kommunikation
franziska.schmid@boell.de
Illustration: Authors of Editorial

Antifeministische Mythen

Argumentationshilfe
Diese Einwände begegnen Feminist*innen in der ganzen Welt immer wieder. So lassen sie sich entkräften.
Von Dr. Ines Kappert und Caroline Assad
Illustration: Author of "Antifeminism in the Middle East: Hate is increasing"

Antifeminismus in Nahost: Der Hass nimmt zu

Analyse
Konservative und rechtsextreme Kräfte orientieren sich immer stärker an westlichen Rechtsextremen, um die stärker werdenden feministischen Bewegungen im arabischsprachigen Raum zu bekämpfen.
Illustration: Authors of Editorial

Editorial

Das Dossier Feminist Voices Connected fragt nach feministischen Strategien im Umgang mit globalen und lokalen Formen von Sexismus und Antifeminismus. Wir haben Wissenschaftlerinnen, Aktivistinnen, Anwältinnen und Künstlerinnen aus der ganzen Welt eingeladen, von ihren Erfahrungen zu berichten.
Von Dr. Ines Kappert und Caroline Assad
Illustration: Author of "Coal"

Kohle

Literarischer Essay
El Cerrejón ist Lateinamerikas größter Steinkohletagebau. Er liefert die Kohle, damit Europa nicht frieren muss. Unsere Erde war niemals eine Frau – nur in den Augen Europas, das nichts anderes kennt als Penetration.
Von Mayra Rodríguez Castro
Comic-cover

Über Frauen, Männer und Katzen in der Ukraine 1879 - 2023

Comic
Sie hat sich entschieden, in der Ukraine zu bleiben, trotz des russischen Angriffskriegs. Als Künstlerin und Feministin ist sie umstellt von kolonialistischen und sexistischen Klischees. Da hilft nur Humor.
Von Alevtina Kakhidze

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 9
  • Page 10
  • Aktuelle Seite 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34 - 0 (Anfragen bitte per Mail)
gwi@boell.de

Leitung
N.N. | Henning von Bargen
N.N.| E-Mail: vonbargen@boell.de 

Themenschwerpunkte

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Themenschwerpunkte.

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben