Studentische Teilzeitkraft GWI Stellenausschreibung Wir suchen schnellstmöglich, befristet für 2 Jahre, eine Studentische Teilzeitkraft Internet GWI (w/m/d) für das Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, 10 Stunden/Woche, EG 2 TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 14.02.2024.
Beitrag traverse 2025/3 – Antifeminismen Call for Papers Beiträge für das Heft 3/2025 der traverse mit dem Thema "Antifeminismen", Abstract (ca. 600 Wörter) und einen kurzen CV bis 15. April 2024
Aus dem Inneren des Feminismus Buchbesprechung Im Oktober 2023 erschien das Buch "Stärker als Wut" der Missy-Mitbegründerin Stefanie Lohaus. Patricia Hecht rezensiert. Von Patricia Hecht
Antifeministische Mythen Argumentationshilfe Diese Einwände begegnen Feminist*innen in der ganzen Welt immer wieder. So lassen sie sich entkräften. Von Dr. Ines Kappert und Caroline Assad
Antifeminismus in Nahost: Der Hass nimmt zu Analyse Konservative und rechtsextreme Kräfte orientieren sich immer stärker an westlichen Rechtsextremen, um die stärker werdenden feministischen Bewegungen im arabischsprachigen Raum zu bekämpfen.
Editorial Das Dossier Feminist Voices Connected fragt nach feministischen Strategien im Umgang mit globalen und lokalen Formen von Sexismus und Antifeminismus. Wir haben Wissenschaftlerinnen, Aktivistinnen, Anwältinnen und Künstlerinnen aus der ganzen Welt eingeladen, von ihren Erfahrungen zu berichten. Von Dr. Ines Kappert und Caroline Assad
Kohle Literarischer Essay El Cerrejón ist Lateinamerikas größter Steinkohletagebau. Er liefert die Kohle, damit Europa nicht frieren muss. Unsere Erde war niemals eine Frau – nur in den Augen Europas, das nichts anderes kennt als Penetration. Von Mayra Rodríguez Castro
Über Frauen, Männer und Katzen in der Ukraine 1879 - 2023 Comic Sie hat sich entschieden, in der Ukraine zu bleiben, trotz des russischen Angriffskriegs. Als Künstlerin und Feministin ist sie umstellt von kolonialistischen und sexistischen Klischees. Da hilft nur Humor. Von Alevtina Kakhidze