Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube

weiblich gelesene Person mittleren Alters mit Brille und Kurzhaarschnitt in rotem Cardigan, lächelt aufgeschlossen in die Kamera.

“Wir haben einen großen Bedarf an einer sachlichen Debatte um Migration”

Interview
Die neue Studie “Arbeitsmarkt und Zuwanderung” der Bertelsmann Stiftung wurde breit und sachlich fundiert aufgenommen. Für die Migrationsforscherin Susanne U. Schultz ist das ein Zeichen, dass eine wirklichkeitsnahe Diskussion nicht nur möglich ist, sondern gewünscht wird.
Von Dr. Ines Kappert und Dr. Susanne U. Schultz

Marie Fröhlich

Sophie Bauer

Eine weiblich gelesene Person sieht mit blaugrauen Augen direkt die betrachtende Person an. Sie hat braune gelockte Haare, die sie hochgesteckt trägt. Der Gesichtsausdruck ist ruhig und selbstsicher.

“Es ist ein Skandal, wie mit Schwangeren im Strafvollzug umgegangen wird”

Interview
Die Filmemacherin Chiara Fleischhacker erzählt in ihrem Debüt “VENA” von kaum bekannten Lebenswelten. Und wurde gleich doppelt mit dem First-Steps Award ausgezeichnet. 
Von Dr. Ines Kappert

Lena Bauer

Praktikantin am GWI
Lena.Bauer@BOELL.DE
Person die vor einem schwarz weiß grauem Hintergrund aus Gittern eine Treppe hochgeht.

Leipziger Autoritarismus Studie - Fokus Antifeminismus

Dossier
Die Leipziger Studien zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland werden seit 2002 alle zwei Jahre durchgeführt. Der neuste Beitrag ist von 2024. Hier verweisen wir auf wichtige Erkenntnisse im Zusammenhang mit Antifeminismus.

Luce deLire

CSD-Parade Berlin 2023 Hunderttausende feierten am 22.07.2023 beim 45. Berliner CSD und setzten ein Zeichen für Toleranz, gleiche Rechte und gegen Ausgrenzung.

„Die Geschlechter denen, die drin wohnen“

Interview
Seit dem 1. November 2024 gilt das neue Selbstbestimmungsgesetz. Menschen können ihren Namens- und Personenstand ab sofort durch einfache Anträge ändern. Trotzdem gibt es noch Probleme, sagt die Trans*aktivistin Luce deLire
Von Lena Bauer
Logo der feministischen Presserund, blaue Schrift und Designelement auf grünem Hintergrund symbolisieren Engagement für Geschlechtergleichstellung und Aktivismus

Die Feministische Presserunde

Die Journalistinnen Mithu Sanyal und Teresa Bücker besprechen die wichtigsten aktuellen Themen aus feministischer Perspektive. Hadija Haruna-Oelker und Prasanna Oommen moderieren.
Vor blauem Grund steht, die Hände in die Hüften gestützt, schwarz gekleidet eine schlanke Person in ihren frühen 40ern. Die Haare sind kurz, der Blick durch eine Brille lächelt Betrachtende direkt an.

Susanne Weise

kontakt@weise-bildung-vielfalt.de

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 3
  • Page 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Wir informieren Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen des Gunda-Werner-Instituts.

Abonnieren

Kontakt/Anfahrt

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34 - 0 (Anfragen bitte per Mail)
gwi@boell.de

Leitung
N.N. | Henning von Bargen
N.N.| E-Mail: vonbargen@boell.de 

Themenschwerpunkte

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Themenschwerpunkte.

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben