“Wir haben einen großen Bedarf an einer sachlichen Debatte um Migration” Interview Die neue Studie “Arbeitsmarkt und Zuwanderung” der Bertelsmann Stiftung wurde breit und sachlich fundiert aufgenommen. Für die Migrationsforscherin Susanne U. Schultz ist das ein Zeichen, dass eine wirklichkeitsnahe Diskussion nicht nur möglich ist, sondern gewünscht wird. Von Dr. Ines Kappert und Dr. Susanne U. Schultz
“Es ist ein Skandal, wie mit Schwangeren im Strafvollzug umgegangen wird” Interview Die Filmemacherin Chiara Fleischhacker erzählt in ihrem Debüt “VENA” von kaum bekannten Lebenswelten. Und wurde gleich doppelt mit dem First-Steps Award ausgezeichnet. Von Dr. Ines Kappert
Leipziger Autoritarismus Studie - Fokus Antifeminismus Dossier Die Leipziger Studien zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland werden seit 2002 alle zwei Jahre durchgeführt. Der neuste Beitrag ist von 2024. Hier verweisen wir auf wichtige Erkenntnisse im Zusammenhang mit Antifeminismus.
„Die Geschlechter denen, die drin wohnen“ Interview Seit dem 1. November 2024 gilt das neue Selbstbestimmungsgesetz. Menschen können ihren Namens- und Personenstand ab sofort durch einfache Anträge ändern. Trotzdem gibt es noch Probleme, sagt die Trans*aktivistin Luce deLire Von Lena Bauer
Die Feministische Presserunde Die Journalistinnen Mithu Sanyal und Teresa Bücker besprechen die wichtigsten aktuellen Themen aus feministischer Perspektive. Hadija Haruna-Oelker und Prasanna Oommen moderieren.