Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube

Dr. Ines Kappert am Pult, GWI Logo

test-galerie-teaser

Felicia Rief

Digitalisierung der EU-Außengrenzen und die Produktion von Verletzbarkeit

Ohne Sorgearbeit kein Leben: Erster Equal Care Day in München

Am 29. Februar fand der erste Equal Care Day in München statt! Die systemrelavante und zumeist unsichtbare Sorgearbeit wird mit diesem Feiertag sichtbar! Ein weiterer Schritt in Richtung Geschlechtergerechtigkeit. 
Von Felicia Rief

Taleo Stüwe

Es wird eine Justicia-Figur in goldener Farbe im Anschnitt dargstellt. Der Hintergrund ist verschwommen.

„Die Regierung hat einen klaren Handlungsauftrag bekommen: Legalisiert den Schwangerschaftsabbruch“

Interview
Die von der Bundesregierung eingesetzte Expert*innen-Kommission spricht sich dafür aus, den § 218 zu streichen. Was folgt daraus?
Von Dr. Alicia Baier, Taleo Stüwe und Amina Nolte

Abtreibungsgegner*innen und ihr Einfluss auf Politik, Gesetze und (ungewollt) Schwangere

Die feministische Forderung der Abschaffung des §218, der Schwangerschaftsabbrüche kriminalisiert, scheint in weite Ferne zu rücken. Eine Mediensammlung zur selbsternannten "Lebenschutzbewegung", die als wirkmächtige antifeministische Akteur*innen auftreten.
Es wird ein Tisch dargestellt mit Infomaterial der Kinderwunschmesse. In der Mitte liegt ein Kuscheltier und rundherum Flyer mit Slogans wie "Now is the time to start!" und glücklichen Säuglingen und Eltern.

„Wish for a Baby“ – der Markt der unendlichen Möglichkeiten

Artikel
Ein Besuch der jährlichen Berliner Kinderwunschmesse „Wish for a Baby“ in Berlin, gibt einen Einblick in eine sonst oft abstrakt geführte Debatte über die sogenannte Leihmutterschaft und Eizellspende.
Von Irina Herb und Amina Nolte

Link in Bio Instagram

Im Anschnitt wird ein Bein dargestellt, welches einen Fußball führt und kurz davor ist ihn wegzuschießen.

Die Herrenmenschen und ihr Spielfeld

Artikel
Rassistische und sexistische Stereotype sind immer noch nicht verschwunden im größten Business der Sportindustrie, dem Profifußball. Zur Europameisterschaft 2024 und passend zu den aktuellen  Debatten über Rechtsextremismus veröffentlicht Ronny Blaschke ein Buch.
Von Thomas Gesterkamp

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 5
  • Page 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34 - 0 (Anfragen bitte per Mail)
gwi@boell.de

Leitung
N.N. | Henning von Bargen
N.N.| E-Mail: vonbargen@boell.de 

Themenschwerpunkte

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Themenschwerpunkte.

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben