Dr. Ines Kappert
Leitung GWI

Mich interessiert, wer in unserer Gesellschaft an den Rand gedrängt und wer privilegiert wird - und wer welche Geschichten erzählt, um bestehende Machtverhältnisse zu rechtfertigen. Ich arbeite gerne an der Verbindung von Politik und Kultur, liebe die Projektarbeit und schreibe gern Artikel und Aufsätze.

Themenschwerpunkte

  • Intersektionaler Feminismus
  • Feminismus für die Einwanderungsgesellschaft
  • Empowerment
  • Agenda 1325 “Frauen, Frieden und Sicherheit”
  • Feministische Gala
  • Popkultur, insb. TV-Serien
  • Männlichkeitskonstruktionen

Von 2007-2015 habe ich das Meinungsressort der taz geleitet und dort mehr als 400 Artikel veröffentlicht. Zuvor war ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Kulturstiftung des Bundes für das Initiativprojekt zuständig: „Relations. Kunst und Kultur im östlichen Europa“.
Studiert habe ich in Berlin und Paris und meine Promotion 2008 an der „Arbeitsstelle für feministische Literaturwissenschaft“ an der Universität Hamburg abgeschlossen. Titel: "Der Mann in der Krise - oder: Konservative Kapitalismuskritik im kulturellen Mainstream" (transcript 2008). Von 2010-2019 unterrichtete ich Gender-Sensibilisierungskurse an der Wirtschaftshochschule St. Gallen.

 

Veröffentlichungen (ausgewählt):

Kappert, Ines (2008): Der Mann in der Krise, oder, Kapitalismuskritik in der Mainstreamkultur, Bielefeld: Transcript.

Klingan, Katrin und Ines Kappert (2006): Sprung in die Stadt. Chisinau, Sofia, Pristina, Sarajevo, Warschau, Zagreb, Ljubljana: Kulturelle Positionen, politische Verhältnisse. Sieben Szenen aus Europa, 1. Aufl., DuMont Buchverlag.

Vorträge:

Was von Köln übrig bleibt: Ein Gespräch zwischen Vicky Germain und Ines Kappert, taz.lab, 2.4.2016.

Fachgespräch zu Geflüchteten Frauen und Kommunalpolitik, BMFSFJ, 25.01.2016.

Millionen schauen zu. Demokratie im TV-Serien-Format, Zukunft der Parteiendemokratie, 7.11.2015.

Vertrieben sein und trotzdem Arbeiten, Fachgespräch auf "Dare the im_possible" 2015.

Moderation:

Wie werden Frauen in Politik und Gesellschaft zum Mainstream?, Zunkunftswerksatt "Frauen in Bewegung+20", 17.06.2016.

Männlich, fremd – gefährlich? Von der Legende des schwarzhaarigen Täters, 1.3.2016.

Fachgespräch Combating sexualized Violence in Syria, "Frauen an die Friedenstische. Möglichkeiten und Herausforderungen im Kampf gegen sexualisierte Kriegsgewalt", Dare the im_possible 2015.

Kontakt

Email: kappert@boell.de

Fon: +49 - (0)30 - 285 34-124