Brasilien: schockierende Sperrung durch Algorithmus auf Youtube Published: 3. Februar 2020 Hintergrund Computeralgorithmen bergen Risiken für Demokratie und freie Meinungsäußerung. Sie können frauenfeindliche, patriarchale und rassistische Vorurteile unterstützen. Der Beitrag berichtet über die Sperrung eines von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützen Podcasts durch einen Algorithmus von YouTube. Von Joyce de Souza und Sérgio Amadeu da Silveira
Schutz oder Hass: die ambivalente Verhandlung von ‚Mädchen mit Zöpfen‘ Published: 20. Dezember 2019 Feministischer Zwischenruf Die Zunahme autoritärer, nationalistischer und antiliberaler Ideen geht mit einer Zunahme sexistischer und antifeministischer Vorstellungen einher. Eine der Hauptrollen darin spielen „Mädchen mit Zöpfen“, die sehr widersprüchlich verhandelt werden: Entweder sie gelten als (be-)schützenswerte Wesen oder sie werden zum Hassobjekt. Von Judith Rahner
Der große Autofahr-Bluff. Saudi-Arabiens Kronprinz ist kein feministischer Reformer Published: 13. August 2018 Lange wurde in den Medien die Aufhebung des Autofahrverbots für Frauen in Saudi Arabien als feministischer Fortschritt gefeiert. Doch ergeben die andauernden Verhaftungen von Aktivist*innen ein anderes Bild. Von Fabian Goldmann
Grenzen der Performativität Published: 7. Juni 2018 Aspekte der Aneignung und Abwertung von Weiblichkeit in Drag untersucht Eva Reuter. Von Eva Reuter
Drag erleben Published: 7. Juni 2018 Kurze Texte über den Alltag, die Bühne und Workshops zeigen, wie Geschlecht durch Drag anders (er)lebbar, gestaltbar und ausfüllbar wird.
Warum Drag? Normen der Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellen Published: 7. Juni 2018 Zu den Machtstrukturen in Drag und binären Geschlechterordnungen, schreibt Francis Seeck. Von Francis Seeck
Drag King Workshops in Theorie und Praxis Published: 7. Juni 2018 Wie Drag King Workshops empowernd für Frauen wirken, beschreibt Stephanie Weber. Von Stephanie Weber
Auf ein Neues!? Feministische Kritik im Wandel der Gesellschaft Published: 9. April 2018 In ihrem Vortrag analysiert Prof. Dr. Gudrun-Axeli Knapp die Verschiebung von Leitbegriffen innerhalb der feministischen Kritik. Von Gudrun-Axeli Knapp
Das Schweigen der Männer Published: 27. März 2018 Feministischer Zwischenruf Haben Männer zu irgendetwas schon einmal geschwiegen? Sexismus? Mir kommt vor, Männer hätten sich sogar sehr viel zum Thema geäußert. Teilweise in einer Art, dass es mir lieber gewesen wäre, sie hätten ihre Ignoranz tatsächlich in Schweigen gehüllt. Von Patrick Catuz
Rohe Männlichkeit Published: 26. Februar 2018 Woche für Woche trägt die Pegida-Bewegung in Dresden Rassismus auf die Straße, und das seit über drei Jahren. Frauenverachtung und Antifeminismus gehören fest dazu. Das wird wenig beachtet und verstanden. Aber es verändert das gesellschaftliche Klima dramatisch. Von Hannah Eitel