Alte Klischees bei neuer Gesetzgebung Published: 28. Februar 2022 Feministischer Zwischenruf Die neue Koalition steht vor der Abschaffung des Paragrafen 219a. Doch die Positionen der Parteien klaffen weit auseinander. Und dabei darf die Abschaffung von 219a erst der Anfang der Gesetzänderung zu Abtreibung sein. Von Patricia Hecht
150 Jahre Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs sind genug! Published: 28. Oktober 2021 Gunda-Werner-Institut unterzeichnet Abschlusserklärung “150 Jahre § 218 Strafgesetzbuch“
Bevölkerungspolitik unter dem Deckmantel des Lebensschutzes - Zur Geschichte des §218 Published: 11. Mai 2021 Seit seiner Aufnahme ins Strafgesetzbuch des Deutschen Reichs am 15. Mai 1871 war der §218 Gegenstand heftiger politischer Auseinandersetzungen – bis heute. Er ist nicht nur juristisch, sondern auch gesellschaftlich einer der umstrittensten Paragrafen. Seit dem „Kompromiss“ von 1995 bleibt er unangetastet. Um herauszufinden, warum das so ist, und wie sich das ändern kann, lohnt ein Blick in seine Geschichte. Von Derya Binışık
Klassenkampf im Uterus Published: 11. Mai 2021 Sich frei für oder gegen Kinder entscheiden zu können ist (auch) eine Frage der Klasse Von Brigitte Theißl
„Um den Paragraf 218 tatsächlich abschaffen zu können, müssen wir eine Alternative parat haben.“ Published: 11. Mai 2021 Interview Die Grünen bereiten sich auf eine Regierungsbeteiligung vor. Was bedeutet das für die Zukunft des Paragrafen 218? Ein Gespräch mit Ulle Schauws. Von Patricia Hecht
Leerstellen diskutieren und regeln Published: 11. Mai 2021 Pränatale Diagnostik, späte Schwangerschaftsabbrüche und Fetozide sind schwierige Themen, mit denen Schwangere nicht alleine gelassen werden sollten. Von Kirsten Achtelik
Solidarität mit Kristina Hänel Published: 15. Februar 2021 #WirInformierenWeiter über Schwangerschaftsabbrüche Von Derya Binışık
Die Entmündigung der Frau Published: 19. September 2019 Die „staatliche Schutzpflicht für das ungeborene Leben“ verfehlt ihr Ziel. Ihre einzige Wirkung betrifft das Leben von Frauen, welches sie gefährdet. Von Dr. Alicia Baier
"Es soll wieder heimlich passieren" Published: 29. Juni 2018 Interview Die Frauenärztin Nora Szász wurde im vergangenen Jahr angezeigt, weil sie auf der Homepage ihrer gynäkologischen Praxis darüber informiert, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornimmt. Ein Gespräch über extremistische Lebensschützer, Hobby-Anzeigen, Selbstverständlichkeiten und Männer.
„Wir sind vom Sinn unserer emanzipatorischen Arbeit überzeugt.“ Published: 15. Juni 2018 Elke Lieback, Geschäftsführerin Pro Familia Landesverband Thüringen e.V. spricht mit Gitti Hentschel über Angriffe auf sexualpädagogische Veranstaltungen, steigenden Rechtfertigungsdruck und warum der Kampf für feministische Errungenschaften weiter wichtig ist.