Ungestört - Tipps für digitale Bildung Published: 27. April 2020 Interview Wie ist rechten Störungen bei digitalen Formaten vorzubeugen? Peps Gutsche, Gegenargument, beantwortet Fragen dazu und gibt Tipps für digitale Bildung von DSGVO bis Methoden Von Peps Gutsche
Schutz oder Hass: die ambivalente Verhandlung von ‚Mädchen mit Zöpfen‘ Published: 20. Dezember 2019 Feministischer Zwischenruf Die Zunahme autoritärer, nationalistischer und antiliberaler Ideen geht mit einer Zunahme sexistischer und antifeministischer Vorstellungen einher. Eine der Hauptrollen darin spielen „Mädchen mit Zöpfen“, die sehr widersprüchlich verhandelt werden: Entweder sie gelten als (be-)schützenswerte Wesen oder sie werden zum Hassobjekt. Von Judith Rahner
Für ein #netzohnegewalt ! Published: 22. November 2019 Aufruf Gegen den Rollback im Netz – Digitale Gewalt geht uns alle an!
„Das sind alles Feminazis!“ – Strategien im Umgang mit antifeministischen Angriffen im Netz Published: 25. September 2017 Am 08.06.2017 fand die Tagung „Menschlich bleiben - Strategien im Umgang mit antifeministischen Angriffen auf Soziale Arbeit“ des Gunda-Werner-Instituts in Kooperation mit der AWO statt. Bericht zum Workshop mit dem Thema Digitale Gewalt: Gegenstrategien und Aufklärung. Von Esther Hochhäuser
Haters gonna hate – Aber wer hasst eigentlich wen? Published: 24. Mai 2017 Über Hasskommentare wird mittlerweile viel diskutiert, doch wer, wie, warum überhaupt von digitaler Gewalt betroffen ist bleibt vage. Wir haben nachgefragt. Von Esther Hochhäuser
Podcast: HdP003 – Feministische Netzpolitik Published: 3. Mai 2017 Francesca Schmidt vom GWI spricht mit Daniela Ishorst über die Wichtigkeit einer feministischen Perspektive auf Netzpolitik. Von Francesca Schmidt
Ein Abend mit Carolin Emcke in Bildern Published: 11. April 2017 Am 05.04.2017 hat Carolin Emcke aus ihrem Buch "Gegen den Hass" gelesen.
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: warum präzise, wenn es auch halbgar geht Published: 23. März 2017 Feministischer Zwischenruf Auf den letzten Metern der aktuellen Legislaturperiode legt Heiko Maas einen Gesetzesentwurf gegen „hate speech“ vor. Es trägt den ungelenken Namen Netzwerkdurchsetzungsgesetz – und geht an der Sache vorbei. Zumindest aus feministischer Perspektive. Von Francesca Schmidt
Haters gonna hate – aber was werden wir tun? Published: 27. Januar 2017 Umfrage: Gegen Digitale Gewalt gibt es juristische Mittel. Doch nutzen wir sie auch? Haben Sie schon einmal eine Anzeige bei Hasskommentaren erstattet?
Auf dem Weg zur Verbandsklage: Digitale Gewalt ist kein Kavaliersdelikt Published: 16. Dezember 2016 Im Fachgesprächs It’s right, isn’t it? am 14.12. im Gunda-Werner-Institut stellten sich Aktivist*innen, Betroffene, Expert*innen nun dem Kampf gegen digitale Gewalt gegen Frauen*, der von staatlicher Seite völlig unzureichend begegnet wurde. Von Veza Clute-Simon