Buchrezension

Was verbindet den Hass auf Feminismus und weibliche Emanzipation mit der Idealisierung ländlicher Idylle? Ein Leipziger Forschungsteam sucht nach ersten Antworten auf eine wissenschaftlich bisher kaum untersuchte Frage.

Am Hang eines Berges liegen moderne Einfamilienhäuser. Eines hat einen geschmacklosen Erker. Das Licht ist sanft und angenehm.
Aktuelle Beiträge
Neuer Schwerpunkt in der Gender Mediathek

Beyond the Binary - Trans* Vielfalt sichtbar machen

Seit dem 17. Mai 1990 gilt Homosexualität offiziell nicht mehr als psychische Krankheit. Deshalb wird seit 2004 an diesem Datum der Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, und Trans*feindlichkeit (IDAHOBIT*) gefeiert. Aus diesem Anlass haben wir im neuen Fokus Medien zu den Lebensrealitäten und Sichtbarkeiten von trans* Personen zusammengestellt. Sie finden Medien zu Identitäten, dem Selbstbestimmungsgesetz, Sichtbarkeit in  Medien und Popkultur, zu Nonbinaritäten und mehr. 

Rosa türkiser Farbverlauf
Die nächsten Veranstaltungen
des Gunda-Werner-Instituts und unserer Kooperationspartner*innen

Zur Zeit keine Veranstaltungen geplant

Schwerpunkt in der Antifeminismus-begegnen-Mediathek

Transfeindlichkeit: Hass, der mobilisiert

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- & Asexuellenfeindlichkeit“ (IDAHOBITA*) am 17.05.

Trans* Personen sind oft Hass ausgesetzt – weltweit und auch in Deutschland. Laut Leipziger Autoritarismus-Studie 2024 sind 37 % der Befragten in Deutschland transfeindlich. Worauf fußt diese Ablehnung ? Wer agiert transfeindlich? Und was kann dagegen getan werden?

Der aktuelle Schwerpunkt  lädt dazu ein, Trans*feindlichkeit als eine antifeministische Facette kennenzulernen. Sie mobilisiert weltweit verschiedenste Gruppierungen und unterstreicht die existenzielle Bedrohung, der trans* Menschen ausgesetzt sind.

In Kooperation mit dem Bundesverband Trans*

Unsere Schwerpunkte
Aktuelle Projekte
Neu erschienen
Publikationen
Cover des Policy Papers zu Reproduktiver Selbstbestimmung

Reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin neu denken

Policy Paper
In vielen europäischen Ländern ist Eizellabgabe erlaubt, was zu einem Reproduktionstourismus deutscher Staatsangehöriger führt und Risiken wie Ausbeutung birgt. Dies erhöht den Druck zur Legalisierung in Deutschland. Die Ampel-Koalition prüft dies und berief 2023 eine Kommission ein, deren Bericht hier analysiert wird.

Antifeministische Narrative

E-Paper
Das E-Paper beschreibt verbreitete 26 antifeministische Erzählungen. Es ordnet sie ein und beschreibt Herkunft und Hintergründe. Durch Beispielzitate wird klar, in welcher Form die Narrative von antifeministischen Akteur*innen verwendet werden.

Medien

Antifeminismus-begegnen-Mediathek

Ein Ort für On- und Offline-Medien, die sich kritisch mit Antifeminismus auseinandersetzen

Laptop, Tastatur, Kamera, Handy

 

Mitschnitte ausgewählter Veranstaltungen und Videoclips

Feminismus zum Sehen

Videokamera
Dossiers
Analysen & Perspektiven & Standpunkte zu ausgewählten Themen
LGBTQI+

Es bleibt dabei: LGBTIQ+ Rechte sind Menschenrechte

Kolumnen
Beiträge zum täglichen feministischen Diskurs und Kommentare zum Zeitgeschehen

Unseren Newsletter abonnieren

Wir informieren Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen des Gunda-Werner-Instituts.

Abonnieren