Ausstellung zeigt die Vielfalt von Geschlechtern und Sexualitäten Veröffentlicht: 25. Oktober 2021 Die Ausstellung SuGiS, die virtuell sowie vor Ort betrachtet werden kann, zeigt Entwicklungen von Geschlecht und Sexualität im Wandel der Zeit und der Kulturen.
Meinungsfreiheit ist zentrales Thema bei Frankfurter Buchmesse Veröffentlicht: 25. Oktober 2021 Bei der Frankfurter Buchmesse dürfen rechtsradikale Verlage Stände betreiben. Das entfacht eine Debatte, ob das mit Meinungsfreiheit zu rechtfertigen ist.
Schwangerschaftsabbrüche wurden in Texas wieder verboten Veröffentlicht: 11. Oktober 2021 Nachdem das sogenannte Herzschlag-Gesetz in Texas kurzzeitig ausgesetzt wurde, trat es am vergangenen Freitag wieder in Kraft.
Finanzierung von Familien neu denken: Kindergrundsicherung und Elterngeld Veröffentlicht: 24. Juli 2023 Die Kindergrundsicherung und die Reform des Elterngeldes gehören zu den größten sozialpolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen und sind aktuell (Juli 2023) Gegenstand einer längst überfälligen Debatte zu Fragen sozialer Gerechtigkeit. Wer wird durch sozialpolitische Maßnahmen in Deutschland unterstützt, Kinder zu bekommen, wessen Kinder leben in Armut?
Die Zukunft muss nicht aussehen wie in Black Mirror Veröffentlicht: 7. Oktober 2021 Seit Jahrzehnten prägen negative Zukunftsvisionen aus Science-Fiction-Filmen die tatsächliche Technologieentwicklung und liefern so Vorlagen für Praxen der Diskrimierung, wie Predictive Policing und andere gefährliche Machine-Learning-Verfahren. Autorinnen der Visionary Fiction zeigen, dass das auch anders geht.
Reproduktive Gerechtigkeit weltweit Veröffentlicht: 4. Mai 2022 Unsere Fact Sheet Reihe beleuchtet in fünf Ausgaben die reproduktiven Kernthemen Schwangerschaftsabbruch, Geburt, Bevölkerungspolitik, Verhütung und Reproduktionstechnologien. Mit Fakten, Statistiken und Diskursen, sowie internationalen Vergleichen.
Katharina Wolf Historikerin an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) Katharina Wolf, M.A., M.Ed., ist Historikerin an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am International Graduate Centre for the Stu
Mehr Lebenswirklichkeit im neuen Bundestag Veröffentlicht: 30. September 2021 Zum ersten Mal sind zwei offen lebende trans Frauen und eine Schwarze Frau im Bundestag vertreten.
Babys machen? 'Eizellspende' und Reproduktionspolitiken Veröffentlicht: 28. April 2022 In Deutschland verboten, in anderen Ländern erlaubt: die „Eizellspende“. Unsere Ausstellung „Babys machen? „Eizellspende“ und Reproduktionspolitiken“ nimmt diese Reproduktionstechnik mit ihren sozialen, ethischen und ökonomischen Implikationen in den Blick.
Nachruf für Tatjana Turanskyj Veröffentlicht: 23. September 2021 Es ist so traurig. Tatjana Turanskyj ist nach langer Krankheit am 18. September verstorben. Sie war eine unglaublich wichtige feministische Filmemacherin, überzeugte Aktivistin und kritisch zugewandte Weggefährtin.
Chancen auf eine bessere Repräsentation von Frauen im Bundestag nach der Wahl 2021? Veröffentlicht: 21. September 2021 Mit der anstehenden Bundestagswahl am 26. September 2021 wird nicht nur über eine neue Sitzverteilung, sondern auch über eine veränderte Repräsentation von Frauen im Parlament entschieden. Die Stärke der Parteien im zukünftigen Bundestag wird darauf einen entscheidenden Einfluss haben.
Politischer Selbstmord einer trans Frau auf dem Alexanderplatz Veröffentlicht: 20. September 2021 Am vergangenen Dienstag nahm sich Ella, eine iranische trans Frau auf dem Alexanderplatz das Leben, indem sie sich öffentlich anzündete. Einen Tag darauf verstarb sie an den Verletzungen im Krankenhaus.
Reframing Reproduction Veröffentlicht: 21. April 2022 Die Freiheit über den eigenen Körper und die eigene Reproduktion entscheiden zu können ist nach wie vor ein Privileg. In dieser digitalen Diskussionsreihe zu reproduktiven Rechten, Selbstbestimmung und intersektionaler Gerechtigkeit bitten wir internationale Expert*innen aus Aktivismus, Wissenschaft und Politik das Verständnis von Reproduktion neu zu formulieren, um zeitgemäße Antworten auf diese Fragen zu finden.
Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Mexiko Veröffentlicht: 9. September 2021 Am 07. September 2021 wurde die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Mexiko für verfassungswidrig erklärt.
Neue Studie zum Umgang mit kultureller, religiöser und sozioökonomischer Diversität Veröffentlicht: 2. September 2021
Make Misogyny Great Again Veröffentlicht: 2. September 2021 Anna Grudzinska zeigt, wie „populistischer Nationalismus“ zu einem Werkzeug wird, mit dem nicht nur Frauenrechte unterlaufen werden, sondern auch die konstitutionelle Demokratie selbst ausgehebelt wird.
Solidarität mit Alicia Baier Veröffentlicht: 30. August 2021 Organisierte Abtreibungsgegner*innen versuchen so Druck auszuüben und die wichtige Arbeit für legale und sichere Schwangerschaftsabbrüche einzuschränken. Nun trifft es auch Aktivist*innen und Ärzt*innen, die lediglich über Methoden und Versorgungslagen sprechen.
„2015 darf sich nicht wiederholen“: Das ist der Satz Veröffentlicht: 19. August 2021 Nur fünf Wörter erklären, warum die Bundesregierung zu einer politischen Fehleinschätzung bei Afghanistan kam, eine Fehleinschätzung, die jeden Tag Menschen tötet und die Demokratie weltweit auch, by the way.
Jamila bleibt! Demo am Samstag 14.08. gegen die Abschiebung äthiopischer trans Frau Veröffentlicht: 12. August 2021 Letzte Woche berichteten wir über die geplante Abschiebung der äthiopischen trans Frau Jamila. Am Samstag um 14 Uhr findet eine Demonstration gegen die Abschiebung statt.
DIE UNBEUGSAMEN - Special Preview des Films in Berlin am 24.08. Veröffentlicht: 12. August 2021 DIE UNBEUGSAMEN von Torsten Körner ist eine mitreißende filmische Zeitreise über die Pionierinnen der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer buchstäblich erkämpfen mussten.
Russischer Oligarch finanziert Anti-Abtreibungs-Plattform zur Beeinflussung Europäischer Politik Veröffentlicht: 12. August 2021 Ein Datenleak legte kürzlich offen, wie sich die rechtskonservative Platform von Abtreibungsgegner*innen und LSBTIQ-Feind*innen CitizenGo finanziert.
Chancengleichheit für alle Veröffentlicht: 11. August 2021 Awet Tesfaiesus ist seit 2016 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kasseler Rathaus und kandidiert in diesem Jahr erstmals für die Bundestagswahlen. Im Interview spricht sie über Empowerment, ihr Herzensthema Chancengleichheit für alle und erklärt, warum mehr marginalisierte Perspektiven in der Politik Gehör finden müssen.
Gründung eines landesweiten LSBTIQ*-Netzwerks in Bayern Veröffentlicht: 5. August 2021 Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Bayern hat, gemeinsam mit dem Bayerischen Jugendring (BJR) und der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti) den Grundstein für ein bayernweites LSBTIQA+-Netzwerk gelegt.
Ditter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung veröffentlicht Veröffentlicht: 5. August 2021 Der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung wurde am 09. Juni 2021 vom Kabinett beschlossen und ist inzwischen auf der Webseite des Bundestages als Drucksache veröffentlicht.
Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken Veröffentlicht: 21. März 2022 Projektwebsite für „Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Äthiopische trans Frau soll abgeschoben werden, weil sie angeblich nicht diskriminiert wird Veröffentlicht: 2. August 2021 Jamila, eine äthiopische trans Frau soll abgeschoben werden, was sie erwartet ist im schlimmsten Falle der Tod, doch das CSU-geführte BAMF sieht keine Gefährdung, denn Jamila werde meist als cis Frau eingelesen.
Ungarn und Polen - EU leitet Verfahren wegen LGBTIQA+-Feindlichkeit ein Veröffentlicht: 22. Juli 2021 Die EU hat ein Vertragsverletzungsverfahren wegen Homo- und Transfeindlichkeit gegen Ungarn und Polen eingeleitet.
Kampf um feministische Geschichten: Annemarie Tröger Veröffentlicht: 19. Juli 2021 In dem Band "Kampf um feministische Geschichten: Annemarie Tröger - Texte und Kontexte 1970-1990" werden ausgewählte Schriften Annemarie Tröger wieder zugänglich gemacht. In den Kommentaren ehemaliger Weggefährtinnen und Weggefährten werden sie als Quellen gelesen, die ein Stück bundesrepublikanischer Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte dokumentieren.