Clementine Engler Vorsitzende Richterin am hessischen Landgericht Vorsitzende Richterin am hessischen Landgericht, Leiterin der Stabsstelle NeDiS (Netzwerk Deradikalisierung im Strafvollzug).
Die Istanbul-Konvention und Queere Geflüchtete Frauen Veröffentlicht: 10. Juni 2021 Das Queer European Asylum Netzwerk kritisiert, dass noch immer geschlechtersensiblen Aufnahme- und Asylverfahren fehlen. Selbst die EU-Länder, die die Istanbul-Konvention ratifiziert haben, stellen keine angemessene Verfahren zur Verfügung.
Politische Handlungsempfehlungen im Konfliktfeld "Gehsteigbelästigungen" Veröffentlicht: 27. Mai 2021 Handreichung zum Rechtsgutachten mit Zusammenfassung und politischen Handlungsempfehlungen. Die Handreichung zum Rechtsgutachten ist hier als Download zugänglich.
Nishant Shah Nishant Shah ist ein Feminist, Humanist und Technologe, der sich für den Aufbau von Infrastrukturen der Fürsorge in Kunst-, Kultur-, Wissenschafts- und sozialen Gerech
Reproduktive Rechte weltweit Veröffentlicht: 10. Mai 2021 Die erste Ausgabe von Reproduktive Rechte weltweit fokussiert den Schwangerschaftsabbruch. Was sind die Fakten rund um den Schwangerschaftsabbruch und wie agieren Bewegungen für und dagegen?
Ni una Menos Berlin Ni una Menos Berlin ist eine feministische Gruppe, die sich aus spanischsprachigen migrantischen Frauen und Nonkonformen (span.
Patricia Hecht Patricia Hecht arbeitet seit 2008 als Journalistin für Print und Hörfunk, seit 2012 ist sie bei der Tageszeitung taz.
Möglichkeiten gesetzlicher Neuregelungen im Konfliktfeld «Gehsteigbelästigungen» Veröffentlicht: 5. Mai 2021 Rechtsgutachten zur Prüfung möglicher gesetzlicher Neuregelungen im Konfliktfeld "Gehsteigbelästigung". Das komplette Gutachten ist hier als Download zugänglich.
Deniz Yıldırım-Caliman Soziologin, Co-Sprecherin des Empowermentnetzwerks Bunt-Grün Deniz Yıldırım-Caliman ist Soziologin und Co-Sprecherin von Bunt-Grün, einem Empowermentnetzwerk für People of Color und Schwarze Menschen innerhalb der Berliner Gr�
Filiz Keküllüoğlu Politikwissenschaftlerin, Co-Sprecherin von Bunt-Grün, Social Justice Trainerin Filiz Keküllüoğlu ist seit 2013 Co-Sprecherin von Bunt-Grün, dem Empowerment-Netzwerk für People of Color und Schwarze Menschen innerhalb der Berliner Grünen.
Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit Veröffentlicht: 15. April 2021 Reproduktive Gerechtigkeit steht für mehr als Selbstbestimmung und hinterfragt strukturelle Gewaltverhältnisse rund um das Kinderkriegen. Der Band diskutiert intersektionale Allianzen und versammelt Analysen, Erfahrungen und Statements zum Thema.
Voll Okay Projektverantwortliche Konzipiert wurde das Instagram-Projekt »Voll Okay« vom Team der Agentur für Bildungsarbeit, die an der Schnittstelle von Geschlechterforschung, Erziehungs- und Kulturw
Mine Wenzel Bundesverband Trans* Mine Wenzel (trans*nonbinary, endo, weiß, abled) studierte Szenische Künste an der universität Hildesheim.
Anna Schwarz Heinrich-Böll-Stiftung, Brüssel Anna Schwarz leitet seit Mai 2019 das „Global Transformation Programme“ der Heinrich-Böll Stiftung Europäische Union in Brüssel.
Sarah Weiß Regionale Programmkoordinatorin, Heinrich-Böll-Stiftung Neu-Delhi Sarah Weiß arbeitet seit Juli 2020 als regionale Programmkoordinatorin bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Neu-Delhi.
Nushin Yazdani Transformationsdesignerin, Bildungsreferentin und Künstlerin Nushin Isabelle Yazdani ist Transformationsdesignerin, Bildungsreferentin und Künstlerin.
Anthea Kyere Anthea Kyere ist in verschiedenen feministischen Kontexten politisch aktiv und Teil des Netzwerks Reproduktive Gerechtigkeit.
Frances Roberts-Gregory feministische politische Ökologin und ecowomanistische Ethnografin Frances Roberts-Gregory ist eine feministische politische Ökologin und ecowomanistische Ethnografin an der Ostküste der USA.
Dr. Tigran Petrosyan Journalist Als freier Journalist schreibt er vor allem für taz -die Tageszeitung und das Amnesty Journal.
Maja Bogojević Feministische Sozialwissenschaftlerin Maja Bogojević ist feministische Sozialwissenschaftlerin, Antidiskriminierungs-Trainerin und Gründerin der digitalen Bildungsplattform “erklär mir mal...“.
Imeh Ituen wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Globale Klimapolitik der Universität Hamburg Imeh Ituen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Globale Klimapolitik der Universität Hamburg und Teil von Black Earth, einem BIPoC Umwelt- und Klimagerechtig