NGO Working Group on Women, Peace and Security (NGOWG) Gegenwärtige Mitglieder der NGOWG sind (Stand: 07/20): Amnesty International; CARE International; Center for Reproductive Rights; Consortium on Gender, Security and Huma
Roadmap der Zivilgesellschaft für 2020 zu Frauen, Frieden und Sicherheit Veröffentlicht: 13. Juli 2020 Die Roadmap der Zivilgesellschaft für 2020 zu Frauen, Frieden und Sicherheit umreißt die wichtigsten Prioritäten und Empfehlungen an die UNO, den Sicherheitsrat und die Mitgliedstaaten für das Jahr 2020 und darüber hinaus.
Caroline Kassin Referentin des Vorstands Dr. Imme Scholz Caroline Kassin hat Politikwissenschaft (B.A.) an der Universität Bremen und Interdisziplinäre Lateinamerikastudien (M.A.) an der Freien Universität Berlin studiert.
Sebastian Walter MdA, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Antidiskriminierungs- und Queerpolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Sebastian Walter hat Geschichte, Politik und Skandinavistik in Berlin und Uppsala studiert.
Die Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit. Was zählt ist die Implementierung Veröffentlicht: 4. Juni 2020 20 Jahre sind seit der progressiven Resolution 1325 "Frauen, Frieden und Sicherheit" des VN-Sicherheitsrat vergangen. Eine Initiative fordert eine konkrete Umsetzung.
Judith Götz Literatur- und Politikwissenschaftlerin Judith Goetz ist Literatur- und Politikwissenschafterin, Lehrbeauftragte an unterschiedlichen Universitäten, Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der U
Bahareh Ebrahimi Autorin Bahareh Ebrahimi ist eine iranische Journalistin, freie Autorin und Kunsthistorikerin.
Derya Binışık Leiterin der Globalen Einheit für Feminismus und Geschlechterdemokratie der Heinrich-Böll-Stiftung Derya hat einen Master-Abschluss in Politik- und Kulturwissenschaften und studierte in Berlin, Edinburgh und Bogotá.
Elena Zacharenko Politikanalystin, -beraterin Elena Zacharenko ist Politikanalystin und Politikberaterin.
Lea Noa Lea Noa, geboren in Mostar (Ex-Jugoslawien), hat den Großteil ihres Lebens in den USA verbracht, wo sie ihren Master in Filmstudies absolvierte.
Tatjana Cuk Tatjana Cuk ist in Hamburg geboren, hat Kommunikation und Jura studiert und lebt seit 2010 in Berlin.
Katharina Mosene Forschungs- und Veranstaltungskoordinatorin Katharina Mosene ist Politikwissenschaftlerin (M.A.) und kümmert sich am Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI) seit Juli 2019 um den Berei
Sibel Schick Autorin, Journalistin, Speakerin Sibel Schick ist eine freie Autorin und Journalistin, Speakerin und Social-Media-Redakteurin.
Yirgalem Fisseha Lyrikerin, Journalistin, Autorin Yirgalem Fisseha ist eine eritreische Lyrikerin, Journalistin und Schriftstellerin.
Labor 89 Veröffentlicht: 17. Februar 2020 30 Jahre Mauerfall, 30 Jahre deutsch-deutsche Vereinigung: Jahrestage wie diese sollten Anlass dafür geben, die kollektive Erinnerung neu zu sortieren und auszurichten, Orientierungen und Werte neu zu verhandeln.
Frauen*rechte und Frauen*hass Veröffentlicht: 17. Februar 2020 Wo antifaschistische Kritik diese rassistischen Frauenrechtskämpfe als reine Instrumentalisierung abtut, wird verkannt, dass das Engagement rechter Frauen* auch als Selbstermächtigung funktioniert – die jedoch antifeministisch bleibt.
Sérgio Amadeu da Silveira Professor an der UFABC, Mitglied des Lenkungsausschusses für Internetarbeit in Brasilien und Doktor der Politikwissenschaften Sérgio Amadeu da Silveira verfügt über einen Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften (1989), den Mastergrad (2000) und hat an der Universidade de São Paulo in
Joyce de Souza Master und Doktorandin für Sozialwissenschaften an der Universidade Federal do ABC Master und Doktorandin für Sozialwissenschaften an der Universidade Federal do ABC.
Mavra Bari Schriftstellerin, Kommunikationsspezialistin, Soziologin Mavra Bari ist Schriftstellerin, Kommunikationsspezialistin, Soziologin mit Fokus auf der globalen Politik rund um Klimawandel und Insektionalität.
Ute Czylwik Freie Journalistin Schwerpunkte sind Energie- und Klimaschutzpolitik, Umwelt- und Ressourcenschutz, Stadtentwicklung, (energieeffizientes) Bauen und Sanieren, Architektur und Denkmalpflege,
Liliana Religa Liliana Religa studierte an der Fakultät für Angewandte Linguistik der Universität Warschau und absolvierte ein Postgraduiertenstudium in "Gender Mainstreaming" am Pol
Thi Minh Huyen Nguyen Thi Minh Huyen Nguyen (kurz Huyen) ist freiberufliche Journalistin, Autorin und Marathonläuferin.