Feministische Netzpolitik
Feministische Netzpolitik und warum wir sie brauchen
Podcast: Feministische Einsichten
Was hat Netzpolitik mit Feminismus zu tun? Die Antwort ist recht einfach. Es geht um ganz grundsätzliche Fragen der Gestaltung von Gesellschaft und der Verteilung von Macht und Lebenschancen. Im Kontext der Digitalisierung werden zentrale Weichen entlang technischer Möglichkeiten neu gestellt. Ob sich bestehende Ungleichheiten dabei noch tiefer einschreiben, oder emanzipatorische Potentiale genutzt werden, hängt ganz wesentlich von der Existenz kritischer Stimmen ab.
A Six-Part Public Event Series
Digitale Gewalt
Hass Löschen? Expertinnen beurteilen das NetzDG
Im Rahmen der Konferenz "Building a feminist Internet - Feministische Netzpolitik in der Praxis" haben wir das Für und Wider des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes diskutiert.
Diskussion: Digitale Gewalt - Recht setzen gegen Hass
Dagmar Freudenberg im Interview zu digitaler Gewalt
Algorithmen
Podcast: "Mad Men” - Public Consent und Contextual Data
Die "gute" alte Zeit der chauvinistischen, stereotypen und ausgrenzenden Werbung wurde von der Fernsehserie "Mad Men" eingefangen. Heute ist Werbung ist hochtechnologisch und konzentriert auf das Haften bleiben. Wie ein Fußabdruck, der eine*n ständig begleitet. Die Leute in der Technologiebranche benutzen Werbeblocker und virtuelle private Netzwerke für ihre Privatsphäre, aber was ist mit dem Rest von uns?