Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube

Merima Šišić

Illustration: A globe held by hands surrounded by plants and flames. The globe is wrapped in a banner reading "urgent solution."

Wie die Streichung von Fördermitteln zivilgesellschaftliche Organisationen trifft

Analyse
Der Aufstieg der rechtsextremen Bewegung und die Veränderungen in der Weltpolitik haben zu erheblichen Kürzungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit geführt. Welche Auswirkungen hat das auf feministische und zivilgesellschaftliche Organisationen?
Von Derya Binışık und Merima Šišić
Pride Flaggen schwenken durcheinander in Regenbogenfarben

Es bleibt dabei: LGBTQIA+ Rechte sind Menschenrechte

LGBTIQ+ kämpfen weltweit immer noch mit systematischer Ausgrenzung, Gewalt und Diskriminierung. Dieses Dossier sammelt Beiträge von LGBTIQ+ Aktivist*innen und Partner*innen der Heinrich-Böll-Stiftung auf der ganzen Welt.
blauer Kreis, darüber ein dunkelrotes und ein orangefarbenes Dreieck.

Vereint im Ressentiment - Ergebnisse der Leipziger Autoritarismusstudie 2024 - Videomitschnitt

Die neue „Leipziger Autoritarismus-Studie“ wurde im November 2024 veröffentlicht. Die Untersuchungsergebnisse zum Themenfeld „Antifeminismus, Sexismus und Transfeindlichkeit“ wurden von Johanna Niendorf und Prof. Dr. Gert Pickel in dieser Online-Veranstaltung vorgestellt.
zu sehen sind die drei Priesträgerinnen des Anne Klein Frauenpreises: Darya Afanasyeva, Irina Alkhovka und Julia Mickiewicz

Anne-Klein-Frauenpreis 2025

Die belarusischen Feministinnen und Frauenrechtsverteidigerinnen Darya Afanasyeva, Irina Alkhovka und Julia Mickiewicz erhalten den Anne-Klein-Frauenpreis 2025. Sie alle sind Opfer staatlicher Verfolgung und Repressionen und aktuell gezwungen, ihre geschlechterdemokratischen Aktivitäten aus dem europäischen Exil heraus fortzuführen.
Zwei Vögel sitzen in Stacheldraht vor einem dunkelblauen Himmel.

Feministische Friedensforschung - Impulse für Frieden

Artikel
Ein Dossier über feministische Friedensforschung des Arbeitskreises Feministische Friedensforschung der AFK.
Von Christine Buchwald, Patricia Rinck und Michaela Zöhrer
Humanoide Bauteile -ein Arm, eine Büste - jeweils aus Kunststoff, ähnlich einer Schaufensterpuppe sind auf einem Sockel verbaut. Der Arm versucht mit zwei Fingern ein Kärtchen zu greifen , um den Hals ist ein Kopfhörer gelegt. Durchsichtige Schläuche, Ähnlich wie Katheter im Krankenhaus verbinden Arm und Kopf. Das Arragement ist ein Kunstwerk einer Ausstellung.

Behinderte KI?!

Künstliche Intelligenz (KI) verspricht vieles – auch für Menschen mit Behinderungen. Doch die Verbindung zwischen Technologie und Behinderung birgt problematische Annahmen. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen des "Techno-Ableismus" und wie betroffene Communities dem entgegenwirken.
Von Katharina Klappheck

Michaela Zöhrer

Patricia Rinck

Christine Buchwald

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34 - 0 (Anfragen bitte per Mail)
gwi@boell.de

Leitung
N.N. | Henning von Bargen
N.N.| E-Mail: vonbargen@boell.de 

Themenschwerpunkte

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Themenschwerpunkte.

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben