„Putin hat uns gesagt, dass wir Feindinnen des Volkes sind“ Im Jahre 2022 hat die Antikriegsbewegung in Russland ein weibliches Gesicht. Die Journalistin Lidija Kusmenko hat Berichte von Aktivistinnen aufgezeichnet, die bei Protestaktionen gegen den Krieg verhaftet wurden. Von Lidija Kusmenko
Familienministerin schlägt Verkürzung der Arbeitszeit vor Feministischer Augenblick Noch immer ist die Aufteilung der Arbeit innerhalb heterosexueller Familienkonstellationen ungleich verteilt. Die neue Familienministerin will sich diesem Thema annehmen.
Locating Gender in the Disinformation Landscape Kommentar Die Digital Rights Foundation hat in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung eine Reihe von Fokusgruppendiskussionen mit Forschern aus der ganzen Welt durchgeführt, um "geschlechtsspezifische Desinformation" zu dekonstruieren, bestehende Arbeiten zu diesem Thema zu verstehen und Bereiche für zukünftige Interventionen zu identifizieren. Von Amna Khan
Babys machen? 'Eizellspende' und Reproduktionspolitiken In Deutschland verboten, in anderen Ländern erlaubt: die „Eizellspende“. Unsere Ausstellung „Babys machen? „Eizellspende“ und Reproduktionspolitiken“ nimmt diese Reproduktionstechnik mit ihren sozialen, ethischen und ökonomischen Implikationen in den Blick.
Der Schutz queerer Jugendlicher bleibt essentiell Feministischer Augenblick Die Zeitschrift EMMA veröffentlicht den Brief einer Mutter, die sich um heterosexuelle Kinder sorgt, da sich scheinbar immer mehr Jugendliche als queer identifizieren. Zeitgleich bleiben queerfeindliche Angriffe und Diskriminierung an der Tagesordnung in Deutschland. Der Schutz queerer Jugendlicher muss weiterhin forciert werden.